Gerald Murnane gilt als einer der wichtigsten Autoren in Australien. In seinem Roman "Landschaft mit Landschaft" verknüpft er seine Biographie mit intellektuellen Fragen nach dichterischer Wahrheit. Ein postmoderner Künstlerroman, der eine ganz eigene Sogwirkung entwickelt.
Rezension von Tino Dallmann.
Suhrkamp Verlag
ISBN 978-3-518-22514-1
von Rainer G. Schmidt aus dem Englischen übersetzt
400 Seiten
24 Euro
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
856 Folgen
-
Folge vom 07.08.2020Gerald Murnane - Landschaft mit Landschaft
-
Folge vom 06.08.2020Oyinkan Braithwaite - Meine Schwester, die SerienmörderinWer begehrt, lebt verkehrt. So scheint zumindest die Quintessenz des makabren Geschlechtertheaters, das die Nigerianerin Oinkan Braithwaite in ihrem international erfolgreichen Debütroman über zwei sehr ungleichen Schwestern inszeniert. Rezension von Wolfgang Schneider. Aus dem Englischen von Yasemin Dinçer Blumenbar Verlag, Berlin 2020 ISBN 978-3-351-05074-0 239 Seiten 20 Euro
-
Folge vom 05.08.2020Hans-Peter Müller - Max Weber - Eine SpurensucheVor 100 Jahren starb in München einer der einflussreichsten Sozialwissenschaftler aller Zeiten: Max Weber, Begründer der ,wertfreien Wissenschaft' . Der Berliner Soziologe Hans-Peter Müller widmet dem wilhelminischen Monumentaltheoretiker nun eine erhellende Monographie. Müllers These: "Wir leben auch 2020 noch in einer Weberschen Welt. Das ökonomische Spiel heißt Kapitalismus. Das politische Spiel heißt Demokratie. Und das kulturelle Spiel heißt Individualismus. Das ist genau das, was Weber sich vorgestellt hat." Rezension von Günter Kaindlstorfer. Suhrkamp Verlag ISBN 978-3-518-29917-3 484 Seiten 26 Euro
-
Folge vom 04.08.2020Reto Hänny - Sturz– das dritte Buch vom FlugReto Hänny wurde 1980 bei den Zürcher Jugendunruhen von der Polizei verhaftet, 1994 mit dem Bachmann-Preis ausgezeichnet und von der Boulevard-Presse wegen angeblicher Gewaltpornographie angegriffen. Dazwischen war es immer wieder lange still um den Schweizer Autor. Jetzt hat er seine Roman-Autobiographie geschrieben - zum dritten Mal! Rezension von Isabella Arcucci. Verlag Matthes und Seitz ISBN 978-3-95757-870-9 577 Seiten 36 Euro