Ostjüdisches Leben im Berlin der 1920er Jahre. Menschen und Geschichten, ein quirliger Mikrokosmos, eine ganze Welt - aufgehoben im wiederentdeckten Roman von Martin Beradt wie in einem Schüttelbecher. Ein zeitgeschichtliches Dokument und zugleich eine anrührende Geschichte über Verzweiflung und den Traum vom besseren Leben.Ostjüdisches Leben im Berlin der 1920er Jahre. Menschen und Geschichten, ein quirliger Mikrokosmos, eine ganze Welt - aufgehoben im wiederentdeckten Roman von Martin Beradt wie in einem Schüttelbecher. Ein zeitgeschichtliches Dokument und zugleich eine anrührende Geschichte über Verzweiflung und den Traum vom besseren Leben.
Rezension von Carsten Hueck.
Verlag Das kulturelle Gedächtnis
ISBN 978-3-946990-38-3
319 Seiten
25 Euro
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
750 Folgen
-
Folge vom 27.07.2020Martin Beradt - Beide Seiten einer Straße
-
Folge vom 26.07.2020Marco Balzano – Ich bleibe hierDieser Roman über ein Dorf in Südtirol war in Italien ein Bestseller. Er spielt während des italienischen Faschismus und zeigt die Spannungen und Schrecken auf, die Familien und Dorfgemeinschaften in Südtirol in dieser Zeit erlebten. Ein historischer Roman mit fiktivem Personal – berührend und informativ. Gespräch mit Urslua März Diogenes Verlag ISBN: 978-3-257-07121-4 Aus dem Italienischen von Maja Pflug 288 Seiten 22 Euro
-
Folge vom 26.07.2020Richard Russo – Sh*tshowEin wohlhabendes Akademikerpaar findet plötzlich menschliche Fäkalien im Whirlpool. Und so wie sich der üble Geruch seinen Weg bahnt, machen sich Misstrauen und Argwohn im Freundeskreis und in ihrer Ehe breit. Hat das alles mit der Wahl Donald Trumps zu tun? David Russo hat eine präzise, eindringliche Parabel auf die zerrissene US-Gesellschaft geschrieben. Rezension von Theresa Hübner. DuMont Verlag ISBN: ISBN 978-3-8321-8144-4 übersetzt aus dem Englischen von Monika Köpfer 80 Seiten 10 Euro
-
Folge vom 26.07.2020Anne Carson – Irdischer DurstHirnsex-Gedichte aus der Antike, lyrische Ausflüge in die Kulturgeschichte: Die kanadische Dichterin Anne Carson gilt als eine der wichtigsten Stimmen unserer Zeit. Die Altphilologin spielt auf höchstem Niveau mit antiker Dichtung und verschränkt sie mit der Gegenwart. Anspruchsvoll und mit subtilem Witz. Verlag Matthes und Seitz ISBN: 978-3-95757-962-1 120 Seiten 20 Euro