SWR2 Buch der Woche-Logo
© SWR Kultur

Kultur & Gesellschaft

SWR2 Buch der Woche

Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SWR2 Buch der Woche

856 Folgen
  • Folge vom 02.08.2020
    Roberto Bolaño - Cowboygräber
    Drei längere Erzählungen aus dem Nachlass und aus verschiedenen Schreibphasen des 2003 verstorbenen chilenischen Schriftstellers.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.08.2020
    In Mannheim entsteht das "Forum Deutsche Sprache"
    Die deutsche Sprache ist permanent im Wandel. Kein Wunder, ist sie doch die größte Sprache in Europa. Allein in sieben Ländern ist sie Amtssprache. Auch Migration und Internet beeinflussen das Deutsche immens und halten es lebendig. 2027 soll unsere Sprache in Mannheim ein Museum bekommen, das trotz seiner baulichen Solidität den steten Wandel abbildet: das „Forum Deutsche Sprache. Der Linguist Henning Lobin ist für die inhaltliche Ausgestaltung des Museums zuständig und gibt Auskunft über bauliche Statik und sprachliche Bewegung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.08.2020
    Christian Schulteisz - Wense
    Als Hans Jürgen von der Wense 1966 in Göttingen starb, fand man seiner Wohnung über 300 vollgestopfte Mappen mit insgesamt 30.000 dichtbeschriebenen Manuskriptseiten: Essays und Übersetzungen aus sechzehn verschiedenen – teils exotischen – Sprachen. Außerdem geologische Beschreibungen, Landschaftskarten und Noten. Wer war dieser Hans Jürgen von der Wense? Das versucht nun Christian Schulteisz in seinem Debütroman zu ergründen. „Wense“ heißt der Band ganz schlicht, und er besucht Hans Jürgen von der Wense im Kriegsjahr 1943. Eine intensive und dennoch leicht klingende Erkundung eines exzessiven Charakters. Berenberg Verlag ISBN 978-3-946334-67-5 128 Seiten 22 Euro
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.08.2020
    Aras Ören – Berliner Trilogie: Drei Poeme | Lea Schneider – Made in China
    Lyrik kann Ästhetik. Aber Lyrik kann auch Information. Das findet der Autor Tristan Marquardt. Er empfiehlt deshalb die „Berliner Trilogie“ des türkischen Autors Aras Ören, die ins Berliner Gastarbeitermilieu der 70er Jahre führt. Und den Band „Made in China“ von Lea Schneider, in dem wir mit der Autorin durch das China der Gegenwart reisen. Zweimal Lyrik, die ästhetisch gelingt und die zudem frisches Wissen und neue Perspektiven vermittelt. Lesetipp des Autors Tristan Marquardt. Aras Ören: "Berliner Trilogie: Drei Poeme" Verbrecher-Verlag ISBN:9783957324009 22 Euro & Lea Schneider: "Made in China" Verlagshaus Berlin ISBN: 978-3-945832-38-7 17,90 Euro
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X