Gerade einmal 64 Seiten braucht Éric Vuillard, um die Geschichte Thomas Müntzers und die der Bauernaufstände im 16. Jahrhundert zu schreiben. Er erzählt von einem wütenden jungen Mann, der die Unterdrückung der Armen nicht länger duldet und für seinen Aufstand für mehr Gerechtigkeit geköpft wird. Ein packendes Stück Prosa über einen Kampf, der bis heute dauert.
Rezension von Dina Netz.
Aus dem Französischen übersetzt von Nicola Denis
Verlag Matthes & Seitz Berlin
ISBN 978-3-95757-837-2
66 Seiten
16 Euro
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
750 Folgen
-
Folge vom 06.07.2020Éric Vuillard - Der Krieg der Armen
-
Folge vom 05.07.2020(35 Jahre) Patrick Süskind: Das ParfumManche Bücher kann man immer wieder lesen. Für Carolin Courts ist „Das Parfum“ so ein Buch. Der einzige Roman von Patrick Süskind begeistert sie immer wieder, auch 35 Jahre nach seinem Erscheinen. Rezension von Carolin Courts
-
Folge vom 05.07.2020Marius Goldhorn - ParkFür „Smombie“ Arnold ist die virtuelle Welt wichtiger ist als die Realität. Eine Reise nach Griechenland führt ihm erst sein ereignisloses Leben vor Augen und dann zu einer Begegnung mit Liebe und Politik.
-
Folge vom 05.07.2020Emmanuel Carrère - Julies LebenEmmanuel Carrère erzählt die Lebensgeschichte von Julie, einer drogenabhängigen jungen Frau in San Francisco. Das Buch basiert auf die Aufnahmen einer Fotojournalistin, die Julie bis zu ihrem frühen Tod begleitet hat. Ein empathischer Bericht über den Kreislauf aus Armut, Drogen und Gewalt. Rezension von Sharon Hodge.