Die nigerianische Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie wurde gemeinsam mit ihrer Übersetzerin Judith Schwaab für ihren Roman „Blauer Hibiskus“ mit dem Internationalen Hermann-Hesse Preis ausgezeichnet. Die Geschichte um eine junge Frau aus Nigeria berührt und führt tief in die Gesellschaft des Landes. Judith Schwaab spricht über den Roman und ihre Übersetzung.
Sharon Hodge im Gespräch mit Übersetzerin Judith Schwaab.
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
750 Folgen
-
Folge vom 05.07.2020Chimamanda Ngozi Adichie - Blauer Hibiskus
-
Folge vom 03.07.2020Cristina Cattaneo - Namen statt Nummern. Auf der Suche nach den Opfern des MittelmeersDie italienische Rechtsmedizinerin Cristina Cattaneo kümmert sich um die im Mittelmeer Ertrunkenen. In ihrem Buch erzählt sie, warum diese Arbeit wichtig für die Lebenden ist. Rezension von Holger Heimann. Aus dem Italienischen von Barbara Sauser Rotpunktverlag ISBN 978-3-85869-866-7 208 Seiten 24 Euro
-
Folge vom 01.07.2020Bart van Loo - Burgund. Das verschwundene ReichDer belgische Schriftsteller Bart van Loo bringt uns das Reich der Burgunderherzöge als die Wiege des modernen Europas nahe. Rezension von Konstantin Sakkas. Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke C.H. Beck Verlag ISBN 978-3-406-74927-8 656 Seiten 32 Euro
-
Folge vom 30.06.2020MaryMacLane - Ich erwarte die Ankunft des TeufelsSkandal in Butte, Montana: 1902 erscheint das Tagebuch der 19-jährigen Mary MacLane und verkauft sich sofort 100.000 Mal. Erst jetzt gibt es eine deutsche Übersetzung - von der deutsch-amerikanischen Lyrikerin Ann Cotten. Rezension von Julia Schröder. Übersetzung und Nachwort von Ann Cotten Mit einem Essay von Juliane Liebert Reclam Verlag, Ditzingen ISBN 978-3-15-011256-4 206 Seiten 18 Euro