Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Cornelia Geißler, Michael Braun und Dirk Knipphals mit Carsten Otte über Bücher von Thomas Kunst, Bernardine Evaristo, Viktor Martinowitsch und Tove Ditlevsen.
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
856 Folgen
-
Folge vom 02.03.2021SWR Bestenliste März
-
Folge vom 02.03.2021Tove Ditlevsen: Kopenhagen-TrilogieDitlevsen, 1977 gestorben, war eine radikale Schriftstellerin. Ihre neu übersetzte autofiktionale Trilogie erzählt vom Ausbruch aus Klassenverhältnissen, von Depressionen und gescheiterten Ehen. Das eigene Leben als Material.
-
Folge vom 02.03.2021Ava Farmehri - Im düstern Wald werden unsre Leiber hängenDie zwanzigjährige Sheyda wurde wegen Mordes an ihrer Mutter zum Tode verurteilt und wartet unter grausamen Haftbedingungen auf die Vollstreckung. „Im düstern Wald werden unsre Leiber hängen“ heißt der großartige Roman von Ava Farmehri. Darin erzählt die emp-findsame Sheyda, wie sie an den Regeln der iranischen Revolution scheitert. Rezension von Eva Karnofsky. Aus dem Englischen von Sonja Finck Edition Nautilus, 288 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-96054-234-6
-
Folge vom 01.03.2021Christoph Jahr - Blut und Eisen. Wie Preußen Deutschland erzwangFundiert und doch spannend schildert Christoph Jahr die Gründung des deutschen Nationalstaats vor 150 Jahren. Rezension von Konstantin Sakkas. C. H. Beck Verlag, 368 Seiten, 26,95 Euro ISBN 978-3-406-75542-2