"Der römische Traum – Eine Anno-Story" gibt es ab 15. August in der ARD Audiothek und ab 20. August überall, wo es Podcasts gibt.
Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums.
"Der römische Traum" erzählt eine epische Audio-Serie mit deutschen Top-SchauspielerInnen, exklusivem Soundtrack von den Anno-Komponisten und live aufgenommen vom SWR Symphonieorchester.
In der Hauptrolle des Helden Simeon hört ihr Jannik Schümann, bekannt aus großen TV-Produktionen wie Charité oder der Serie Sisi. Die Rolle der Falvia übernimmt Bianca Nawrath – sie war außerdem mit im AutorInnen-Team und ist bekannt aus zahlriechen Fernseh-Produktionen, wie jerks. oder Die Toten von Marnow.
Außerdem mit auf der Besetzungsliste von "Der römische Traum – Eine Anno-Story" noch viele weitere bekannte Namen wie Wolfgang Bahro, Steffen „Schortie“ Scheumann, die Streamer Writing Bull und Radlerauge und viele mehr.
Weitere Infos findet ihr auf www.swrkultur.de.
Ihr würdet das Ganze auch gerne sehen?
Checkt unser Making-of als Video bei ARD Gaming auf YouTube!
https://www.youtube.com/playlist?list=PLsd79E9zE98fUGpsZKioombahy-3V5NCB
Hörspiel
SWR2 Hörspiel Folgen
Krimis, Klangkunst, große Literaturhörspiele - die Hörspiel-Sendungen in SWR2.
Folgen von SWR2 Hörspiel
49 Folgen
-
Folge vom 14.08.2025Trailer | Der römische Traum – Eine Anno-Story
-
Folge vom 14.08.2025Inke Arns: Das Hörspiel vom Hörspiel 20241931 führte Friedrich Bischoff, damals Intendant in Breslau, bei der "Rundfunk- und Phonoschau Berlin", dem Vorläufer der heutigen Funkausstellung, Ausschnitte aus neuen Hörspielproduktionen vor. Er gab seiner Beispiel-Sammlung aus der Entwicklungsarbeit der Radiokunst den Titel "Das Hörspiel vom Hörspiel". Unter diesem Titel stellt in diesem Jahr Inke Arns, Mitglied der unabhängigen Jury, Werke aus dem jährlichen Wettbewerb um den Karl-Sczuka-Preis vor - Werke der autonomen Radiokunst. Regie: Inke Arns Produktion: SWR 2024 - Premiere
-
Folge vom 14.08.2025Johannes S. Sistermanns: Immer jetztHörstück über die traditionelle japanische Bogenkunst Kyudo. Klangholz, explosive Treffer, energetische Schreie und trockenes Knarzen des Lederhandschuhs erzeugen ein akustisches Erlebnis. Komposition und Regie: der Autor | Ton und Technik: Wolfgang Rein, Andreas Völzing, Andrea Greß und John Krol | Produktion: SWR 2024 - Premiere
-
Folge vom 11.08.2025Herman Melville: BartlebyHerman Melvilles "Geschichte aus der Wall Street" mit der sprichwörtlich gewordenen Sentenz "I would prefer not to" wurde 1853 erstmals publiziert. Im Mittelpunkt steht der Angestellte einer New Yorker Rechtsanwaltskanzlei, Bartleby, der die ihm aufgetragenen Schreib- und Kopiertätigkeiten zunächst mit Fleiß und Hingabe erfüllt, plötzlich aber nicht mehr "mitmachen" möchte. Er wird immer schweigsamer, will die aufgetragenen Büroarbeiten nicht ausführen und lässt seinen Arbeitgeber verwirrt zurück. Bartleby verweigert sich schließlich dem Leben selbst. Nach der gleichnamigen Erzählung von Herman Melville Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Schnack Mit: Hans Helmut Dickow, Max Haufler, Johannes Schauer, Balduin Baas u. a. Hörspielbearbeitung: Gert Hofmann Regie: Peter Schulze-Rohr (Produktion: SWF/BR 1963)