Wenn Shaun Tan erzählt, entwickelt sich ein geheimes Eigenleben. Die Deutsche Radio Philharmonie macht daraus poetische Klanglandschaften: fantastisch, humorvoll, voller Fantasie!
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld
Mit: Matthias Habich, Barbara Nüsse, Jens Harzer, Helgi Schmid, Valentin Richter, Sebastian Blomberg u. a.
Komposition: Martina Eisenreich
Musik: Deutsche Radio Philharmonie unter Leitung von Luka Hauser
Hörspielbearbeitung und Regie: Iris Drögekamp
SWR 2024 – Premiere

Hörspiel
SWR2 Hörspiel Folgen
Krimis, Klangkunst, große Literaturhörspiele - die Hörspiel-Sendungen in SWR2.
Folgen von SWR2 Hörspiel
49 Folgen
-
Folge vom 10.04.2025Shaun Tan: Geschichten aus der Vorstadt des Universums (3/3)
-
Folge vom 10.04.2025Shaun Tan: Geschichten aus der Vorstadt des Universums (2/3)Wenn Shaun Tan erzählt, entwickelt sich ein geheimes Eigenleben. Die Deutsche Radio Philharmonie macht daraus poetische Klanglandschaften: fantastisch, humorvoll, voller Fantasie! Aus dem Englischen von Eike Schönfeld Mit: Matthias Habich, Barbara Nüsse, Jens Harzer, Sebastian Blomberg u. a. Komposition: Martina Eisenreich Musik: Deutsche Radio Philharmonie unter Leitung von Luka Hauser Hörspielbearbeitung und Regie: Iris Drögekamp SWR 2024 – Premiere
-
Folge vom 10.04.2025Shaun Tan: Geschichten aus der Vorstadt des Universums (1/3)Wenn Shaun Tan erzählt, entwickelt sich ein geheimes Eigenleben. Die Deutsche Radio Philharmonie macht daraus poetische Klanglandschaften: fantastisch, humorvoll, voller Fantasie! Aus dem Englischen von Eike Schönfeld Mit: Matthias Habich, Barbara Nüsse, Jens Harzer, Helgi Schmid, Valentin Richter, Sebastian Blomberg u. a. Komposition: Martina Eisenreich Musik: Deutsche Radio Philharmonie unter Leitung von Luka Hauser Hörspielbearbeitung und Regie: Iris Drögekamp SWR 2024 – Premiere
-
Folge vom 10.04.2025Die Geschichten Jaakobs – Hauptstück I: Am Brunnen (1/7)Jaakobs „Geschichten“ beginnen mit einer innigen, homoerotisch aufgeladenen Vater-Sohn-Szene. Der Jüngling Joseph, Jakobs Lieblingssohn, ist von magischer Schönheit; an einem Brunnen nimmt er ein Bad und trocknet selbstverliebt seinen Körper. Jaakob beobachtet ihn, tadelt seinen Narzissmus, bekräftigt aber, nachdem Joseph klug wie eitel seinen Vater umgarnt, den Bund zwischen beiden. Denn der mit allen Gaben gesegnete Joseph soll das künftige Familienoberhaupt werden - was ihn unweigerlich zur Arroganz gegenüber seinen älteren Brüdern verführt, dessen Hybris nicht unbestraft bleiben muss.