SWR-Hörspielredakteur Frank Halbig führt ein Werkstattgespräch mit dem Komponisten Johannes S. Sistermanns zu seinem neuen Stück „Immer jetzt“.

Hörspiel
SWR2 Hörspiel Folgen
Krimis, Klangkunst, große Literaturhörspiele - die Hörspiel-Sendungen in SWR2.
Folgen von SWR2 Hörspiel
49 Folgen
-
Folge vom 10.04.2025Johannes S. Sistermanns: Immer jetzt | Werkstattgespräch
-
Folge vom 10.04.2025Antje Vowinckel: OPDOPPLINGAntje Vowinckel sammelt musikalische Abfälle. Bässe aus vorbeifahrenden Autos, Schlagzeugbeats, die aus Kopfhörern zischeln, kurze Fetzen von Popmusik abgespielt über Bluetooth-Boxen und Handys. Globale Ambitionen - nun ohne Anfang und Ende, reduziert auf wenige Frequenzen fliegen uns - oft mit Dopplereffekt - um die Ohren und besiedeln den öffentlichen Raum. Einmal geschluckt treiben sie in uns wie Plastik im Meer. In ihrem Stück recycelt Antje Vowinckel die musikalischen Reste, spielt sie auf Oberflächen in der Umgebung nach und verleiht ihnen schließlich mit drei Percussionist:innen in einem Brandenburger Lost Place ein akustisches Upgrade. Alle Instrumente: Antje Vowinckel Perkussion im vierten Teil: Burkhard Beins, Emilio Gordoa und Els Vandeweyer Komposition und Realisation: Antje Vowinckel Autorenproduktion 2023
-
Folge vom 10.04.2025Werkstattgespräch mit Antje Vowinckel zu ihrem Hörstück "opdoppling"Werkstattgespräch über die Entstehung des Stückes „opdoppling“ von Antje Vowinckel, das SWR Kultur Hörspieldramaturg Frank Halbig zur Erstsendung im Jahre 2023 mit der Autorin, Musikerin und Komponistin geführt hat. Produktion: SWR 2023
-
Folge vom 10.04.2025Dominika Jerkić und Marc Matter: OroboroDas Hörstück Oroboro basiert auf Alltagsgeräuschen und akustischen Schleifen. Solche Loops sind auf verschiedenen Ebenen präsent: Lange und kurze sind über das ganze Stück verteilt, um das Klangmaterial, das aus Online-Soundarchiven stammt, in seiner narrativen Form in Bewegung zu bringen. Oroboro ermöglicht konstruktives Hören und vermittelt zwischen einem Erzählen mit Geräuschen und Musikalität. Das Stück dreht sich um die Erkennbarkeit und die Bedeutungen, die wir Geräuschen geben und wie wir daraus Geschichten formen. Komposition und Realisation: Dominika Jerkić und Marc Matter Mastering: Maral Salmassi SWR 2025