Kleiderwechsel, Flüche, getauschte Ringe, Briefe oder Tücher. In Shakespeares Werk kommen diese Motive immer wieder vor. Die Züricher Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen betrachtet diese Wiederkehr als Serien und beschreibt sie in ihrem neuen Buch.
Rezension von Ina Beyer

Kultur & Gesellschaft
SWR2 Kultur Aktuell Folgen
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Folgen von SWR2 Kultur Aktuell
73 Folgen
-
Folge vom 23.04.2025Elisabeth Bronfen – Shakespeare und seine seriellen Motive
-
Folge vom 23.04.2025Cinelatino 2025: Filmfestival zeigt Kino aus LateinamerikaBeim Filmfestival CineLatino stehen Armut, politische Geschichte und Frauenrechte im Fokus.
-
Folge vom 23.04.2025Youtube wird 20 Jahre alt: Die naiven Anfänge einer ErfolgsgeschichteKeine sozialen Medien, keine Influencer, keine Strategie: Als die Videoplattform an den Start ging, nutzen technikaffine Nutzer sie als Spielwiese. Die Doku „YouTube changed my life“ beleuchtet ihre Anfänge.
-
Folge vom 22.04.2025Nina Bußmann – Drei Wochen im AugustElena bekommt von ihrer Freundin und Chefin Ali ein verlockendes Angebot: Sie kann mit ihrer Familie drei Wochen kostenlos in dem Haus von Alis Lebensgefährtin an der französischen Atlantikküste wohnen. Doch was als scheinbar entspannte Auszeit beginnt, nimmt immer bedrohlichere Züge an, nicht nur wegen der näherkommenden Waldbrände, sondern auch weil in Elenas Beziehungen plötzlich überall Konflikte aufbrechen. Rezension von Jonathan Böhm