Die Pauluskirche in Stuttgart ist ein markantes Beispiel für die Kirchenarchitektur der Nachkriegszeit. Doch ihre Zukunft ist ungewiss: Sie ist sanierungsbedürftig, zugleich besuchen immer weniger Menschen den Gottesdienst. Dennoch kämpft ein Komitee für den Erhalt der Kirche, deren besondere Architektur eine Ausstellung der Fotografin Rose Hajdu noch bis zum 18. Mai würdigt.

Kultur & Gesellschaft
SWR2 Kultur Aktuell Folgen
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Folgen von SWR2 Kultur Aktuell
73 Folgen
-
Folge vom 24.04.2025Zwischen Abriss und Umnutzung: Kampf für den Erhalt der Stuttgarter Pauluskirche
-
Folge vom 23.04.2025Internationales Akkordeon Festival: Auftakt im Tollhaus in KarlsruheDer niederländische Akkordeonist Servais Haanen versammelt seit über 15 Jahren einmal im Jahr Musikerinnen und Musiker aus verschiedensten Ländern zu einem großen Akkordeon-Event.
-
Folge vom 23.04.2025„Manchmal ist es sogar lustig“: Norbert Kron über Pflegejahre mit seiner MutterIn seinem Roman „Manchmal ist es sogar lustig“ beschreibt Norbert Kron Pflegejahre mit seiner Mutter seit 2020, die große Herausforderung und deren Bewältigung durch Humor.
-
Folge vom 23.04.2025Doku: „Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner„Mädchen können kein Fußball spielen“ so heißt ein Dokumentarfilm von Torsten Körner, der am 24. April Weltpremiere beim 20. Internationalen Fußballfilmfestival in Berlin feiert.