Von Verpackungsmüll bis Mikroplastik: Plastik dominiert unser Leben. Kann Design die Plastikflut eindämmen? Eine Expertin erklärt, welche Ideen es gibt – und welche Hürden.

Kultur & Gesellschaft
SWR2 Kultur Aktuell Folgen
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Folgen von SWR2 Kultur Aktuell
103 Folgen
-
Folge vom 11.08.2025Myzel statt Plastik? Wie Design die Zukunft nachhaltiger machen könnte
-
Folge vom 11.08.2025Trümmer in der Felsenreitschule: Eötvös-Oper „Drei Schwestern“ begeistert in SalzburgTrotz weiblicher Hauptfiguren ist die Oper „Drei Schwestern“ nach Tschechow eine reine Männerangelegenheit: Die vier Frauenrollen der Oper hat Eötvös für Countertenöre geschrieben.
-
Folge vom 08.08.2025Heimat als Sehnsucht – Die Filmfestspiele „Heimat Europa“ im HunsrückDie Filmfestspiele „Heimat Europa“ in Simmern im Hunsrück bieten ein breites Spektrum: Unterschiedliche Spielarten aus vielen verschiedenen Ländern. Passend zum Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Forever young“ spielt das Erwachsenwerden in vielen Filmen eine wichtige Rolle, die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Die Sehnsucht nach einer verlorenen Heimat ist ein ebenso großes Thema. Neben dem Spielfilmwettbewerb werden auch Dokumentarfilme gezeigt, so dass auch über die Genregrenzen hinweg klar wird: Heimat ist ein Begriff, der viele Sichtweisen erlaubt. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist es, dass als Eröffnungsfilm „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ gezeigt werden kann; der neueste Film des langjährigen Schirmherren Edgar Reitz.
-
Folge vom 08.08.2025Kunst kaufen, Gutes tun – das Pop-Up-Kunstkaufhaus in UlmRetrokult trifft auf sozialen Zweck: Im Ulmer Kunstkaufhaus werden gebrauchte Schätze verkauft – zugunsten von Jugendhilfe und sozialer Arbeit.