Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um die Shopping-App Temu, „Fifa“ ohne Fifa, Bard, Bored Apes und Elon Musks neue Firma.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 17.07.2023t3n weekly: Temu, „Fifa“ ohne Fifa und Elon Musks neue Firma
-
Folge vom 14.07.2023Beyond Internet of Things – the question of the future is Impact of TechnologyOhne Frage stehen wir vor riesigen Herausforderungen in den nächsten Jahren. Herausforderungen im ökologischen, aber auch im sozialen Bereich. Damit Technologie uns hierbei unterstützen kann, müssen wir sie in Zukunft viel stärker auf den Prüfstand stellen. Welchen Kundennutzen hat sie zum Beispiel? Oder welchen sozialen und ökologischen Impact? In dieser Episode sprechen wir daher mit Lena Thiede von Planet A und Thorsten Ramus von Futur X über dieses Thema. Lena investiert zum Beispiel mit ihrem Wagniskapitalfonds Planet A nur in nachhaltige Projekte und Thorsten beschäftigt sich in seinem Beruf mit Innovationsentwicklung und Technologien.
-
Folge vom 10.07.2023t3n weekly: Rente mit 40, Threads und der bevorstehende Amazon Prime DayJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um extremes Sparen, den Twitter-Klon Threads, Amazons Prime Days und die Frage, wie schnell KI ganze Jobfelder übernehmen kann.
-
Folge vom 07.07.2023„Ich möchte kein fahrender Werbebanner sein“Laura fällt auf: Sie ist eine der wenigen Frauen hinterm Steuer eines Rennwagens. Gerade deswegen möchte sie sich nicht auf konventionelle Sponsoring-Deals einlassen. Sie verzichtet auf finanzkräftige Geldgeber und setzt auf Technologie: Mit dem Kauf ihrer NFT können Sponsoren und Fans ihre Sportlerkarriere unterstützen. Im März 2022 hat sie ihre ersten NFT herausgegeben. Doch kurz darauf waren die Token, in denen ihrer Unterstützer zahlten, deutlich weniger wert. Nun sitzt die 2x-jährige auf mindestens 150.000 Euro Schulden. Kann eine weitere NFT-Ausgabe ihre Bilanz ausbessern? „5 Prozent meiner Zeit bin ich Rennfahrerin, 95 Prozent Unternehmerin“, sagt sie über sich selbst.