Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele digitale Produkte und Services von Firmen, die mehr als zehn Mitarbeitende haben, barrierefrei sein. Dass besagt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das 2021 bereits in Kraft getreten ist. Das heißt: Es besteht Handlungsbedarf.
Durchaus noch Zeit, aber das Thema auf die lange Bank zu schieben, ist sicherlich die falsche Lösung. Wer jetzt anfängt, positioniert sich als Firstmover und hat bereits fertige barrierefreie Produkte, wenn andere anfangen, hektisch daran zu arbeiten.
Darüber und mehr spricht Josefine Kramer mit Felix van de Sand, er ist Co-Gründer und CEO der UX-Design-Agentur Cobe. Die beiden gehen auch der Frage nach, ob es sich bei Barrierefreiheit nur um ein regulatorisches und ethisches Thema handelt, oder ob sich das Investment auch finanziell lohnt.

NachrichtenWirtschaft
t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
704 Folgen
-
Folge vom 04.08.2023Die Investition in barrierefreies UX- und UI-Design lohnt sich
-
Folge vom 31.07.2023t3n weekly: Musks Vorliebe für den Buchstaben X und KI bei der BewerbungJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Twitter, den Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt, eine plötzlich erwachte Bitcoin-Wallet und Tagesgeldzinsen
-
Folge vom 28.07.2023Threads von Meta: Wirklich neu oder nur ein weiterer Player in der Social-Media-Welt?Gast in dieser Episode ist Andreas Rickmann. Er ist Journalist und Berater für Social Media und Digital-Strategien und hat, ähnlich wie wir, die vergangenen zwei Wochen die Social-Media-Welt wahrscheinlich noch aufmerksamer als sonst beobachtet, denn mit Threads ist ein neuer Player am Markt. Ein soziales Netzwerk hinter dem niemand geringes als Meta steht und das X, früher bekannt als Twitter, ziemlich Konkurrenz macht. Caspar von Allwörden und Gregor Wolckenhaar schauen mit Andreas gemeinsam auf das neue Netzwerk, gehen unter anderem der Frage nach wieso Nutzer:innen aus Europa erst mitmachen durften und dann doch ausgesperrt wurden und die drei besprechen was Marken, Medien und Social-Media-Teams bei Threads beachten sollten.
-
Folge vom 24.07.2023t3n weekly: E-Bike-Pleite, Schufa-Score und ChatGPTJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Vanmoof, ChatGPT-Prompts, den Schufa-Basisscore und Lügen im Lebenslauf.