Laura fällt auf: Sie ist eine der wenigen Frauen hinterm Steuer eines Rennwagens. Gerade deswegen möchte sie sich nicht auf konventionelle Sponsoring-Deals einlassen. Sie verzichtet auf finanzkräftige Geldgeber und setzt auf Technologie: Mit dem Kauf ihrer NFT können Sponsoren und Fans ihre Sportlerkarriere unterstützen. Im März 2022 hat sie ihre ersten NFT herausgegeben. Doch kurz darauf waren die Token, in denen ihrer Unterstützer zahlten, deutlich weniger wert. Nun sitzt die 2x-jährige auf mindestens 150.000 Euro Schulden. Kann eine weitere NFT-Ausgabe ihre Bilanz ausbessern? „5 Prozent meiner Zeit bin ich Rennfahrerin, 95 Prozent Unternehmerin“, sagt sie über sich selbst.

NachrichtenWirtschaft
t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
704 Folgen
-
Folge vom 07.07.2023„Ich möchte kein fahrender Werbebanner sein“
-
Folge vom 03.07.2023t3n weekly: Was wir über den digitalen Euro wissenJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um den digitalen Euro, Recruiting, Volkswagen und Blockbuster-Videospiele.
-
Folge vom 30.06.2023„Messen bleiben weiterhin als physische Events wichtig“Diese Woche sprechen wir mit Thomas Mosch, der bei der Kölner Messe für das Konferenzprogramm der Dmexco verantwortlich ist. Er erzählt uns, wie sich die Messelandschaft durch Corona (gar nicht so sehr) gewandelt hat, warum das persönliche Treffen und Netzwerken für viele Marketer immer noch das Mittel der Wahl bleibt, welche Themen es in diesem Jahr in Köln (außer KI) noch so gibt und warum sich die Messe seit Jahren so kryptische Claims ausdenkt. Außerdem besprechen wir, warum wir bei allen Themen, die mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben, möglichst bald verbindliche Rechtsgrundlagen brauchen, weshalb Prompt-Writer nur in Ausnahmefällen 300.000 Euro verdienen – und welche Top-Speakerin in Köln am 20. September die Keynote halten wird.
-
Folge vom 26.06.2023t3n weekly: Ist die 4-Tage-Woche wirklich problematisch?Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um die 4-Tage-Woche, den Prime Day, Alibaba, und den Streit um einen Apfel.