Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Twitter, den Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt, eine plötzlich erwachte Bitcoin-Wallet und Tagesgeldzinsen

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 31.07.2023t3n weekly: Musks Vorliebe für den Buchstaben X und KI bei der Bewerbung
-
Folge vom 28.07.2023Threads von Meta: Wirklich neu oder nur ein weiterer Player in der Social-Media-Welt?Gast in dieser Episode ist Andreas Rickmann. Er ist Journalist und Berater für Social Media und Digital-Strategien und hat, ähnlich wie wir, die vergangenen zwei Wochen die Social-Media-Welt wahrscheinlich noch aufmerksamer als sonst beobachtet, denn mit Threads ist ein neuer Player am Markt. Ein soziales Netzwerk hinter dem niemand geringes als Meta steht und das X, früher bekannt als Twitter, ziemlich Konkurrenz macht. Caspar von Allwörden und Gregor Wolckenhaar schauen mit Andreas gemeinsam auf das neue Netzwerk, gehen unter anderem der Frage nach wieso Nutzer:innen aus Europa erst mitmachen durften und dann doch ausgesperrt wurden und die drei besprechen was Marken, Medien und Social-Media-Teams bei Threads beachten sollten.
-
Folge vom 24.07.2023t3n weekly: E-Bike-Pleite, Schufa-Score und ChatGPTJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Vanmoof, ChatGPT-Prompts, den Schufa-Basisscore und Lügen im Lebenslauf.
-
Folge vom 21.07.2023Kinder und Schulden: Wie vermitteln Eltern ein gutes Geld-Mindset?Der Vorschuss für die nächste Taschengeldzahlung ist bereits der Anfang: Viele Jugendliche verschulden sich. Warum selbst kleine Summen einen große Wirkung haben und was Eltern dagegen tun können, erklärt uns in dieser Episode Christian Binder. Der Startupgründer entwickelt die App Finstep, mit der Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren mehr über Finanzen lernen sollen.