Thema des Tages-Logo

Nachrichten

Thema des Tages

"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Thema des Tages

1555 Folgen
  • Folge vom 30.11.2022
    "Schwerer Betrug": Wieso Ex-ÖVP-Ministerin Karmasin Haft droht
    Sophie Karmasin muss vor Gericht. Die ehemalige Familienministerin der ÖVP wird von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wegen "schweren Betrugs" angeklagt. Ausgangspunkt für die Ermittlungen war die sogenannte Inseratenaffäre – und zu dieser muss heute, Mittwoch, auch Bundeskanzler Karl Nehammer Rede und Antwort stehen, er ist im Untersuchungsausschuss zur mutmaßlichen Korruption in der ÖVP geladen. Fabian Schmid aus der STANDARD-Innenpolitik spricht heute darüber, warum genau Sophie Karmasin angeklagt wird und mit welchem Strafmaß die ehemalige Ministerin im Fall einer Verurteilung rechnen muss. Wir fragen nach, wie aufschlussreich die Befragung von Bundeskanzler Nehammer im Untersuchungsausschuss ist. Und wir sprechen außerdem über die Verwicklung der Medienmanager Wolfgang und Helmut Fellner in die Inseratenaffäre. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.11.2022
    Iran vs. USA: Mehr als ein Fußballspiel?
    Iran gegen die USA heißt es heute Abend bei der Fußball-WM in Katar. Ein Spiel, das nicht nur aus sportlicher Sicht spannend werden dürfte, sondern auch den anhaltenden politischen Konflikt der beiden Länder ins Rampenlicht rückt. STANDARD-Nahostexpertin Gudrun Harrer spricht heute darüber, warum die USA für das iranische Regime das Feindbild Nummer eins sind. Wir fragen nach, was die USA mit den aktuellen Protesten im Iran zu tun haben. Und STANDARD-Sportreporter Martin Schauhuber berichtet direkt aus Katar, was spielerisch vom heutigen WM-Spiel zu erwarten ist.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.11.2022
    Teure Tickets und Streiks: Entgleist Österreichs Bahnverkehr?
    Der österreichische Bahnverkehr steht am Montag still. Die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner streiken. Sie wollen 400 Euro oder zwölf Prozent mehr Lohn – eine Forderung, auf die die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auch nach fünf Verhandlungsrunden nicht eingehen wollen. Aber kann ein Streik die Lohnverhandlungen voranbringen? Andras Szigètvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, wie lange die Züge in Österreich noch stillstehen. Wir fragen nach, ob der Streik das gewünschte Ergebnis für die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner bringen wird – oder womöglich mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Und STANDARD-Verkehrsexperte Guido Gluschitsch spricht außerdem darüber, wie gut oder schlecht das Bahnfahren in Österreich generell funktioniert, was das Resümee nach einem Jahr "Klimaticket" ist und wie teuer Zugfahren in Zukunft wird. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.11.2022
    Isst sich Österreich krank?
    Viel Gemüse, wenig Fleisch, am besten gar kein Zucker ... Ernährungstipps gibt es wie Sand am Meer. Und obwohl die meisten Menschen eigentlich wissen, was in puncto Essen gut und was weniger gut für den Körper ist – ganz einfach ist es nicht, sich daran zu halten. Vor allem wenn Lebensmittelkonzerne mit immer neuen schmackhaften Angeboten locken. Aber wie gesund isst Österreich eigentlich? Pia Kruckenhauser aus der STANDARD-Gesundheitsredaktion spricht heute darüber, was hierzulande auf den Teller kommt und welche ernährungsbedingten Krankheiten in Österreich häufig auftreten. Regina Bruckner und Pauline Severin aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion erklären, inwiefern die Lebensmittelindustrie beeinflusst, womit wir unsere Körper füttern – und warum regionale Produkte oft teurer sind als importierte Waren. Und wir geben Tipps, wie die Ernährungsumstellung vielleicht doch gelingen kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X