Die österreichische Polizei bekommt in Sachen Corona immer mehr zu tun: Bald soll sie nicht mehr nur Abstandsregeln und Sperrstunden kontrollieren, sondern auch die Symptome möglicherweise Erkrankter überprüfen. Warum das für Aufregung sorgt und ob das nicht vielleicht doch besser jemand mit medizinischer Ausbildung tun sollte, das erklärt Fabian Schmid vom STANDARD. Ebenfalls für Wirbel rund um Corona sorgen die neuen Reisebestimmungen, berichtet Noura Maan, ebenfalls vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1534 Folgen
-
Folge vom 08.07.2020Polizisten als Corona-Kontrolleure: Bedenkliches Armutszeugnis?
-
Folge vom 07.07.2020Epstein-Skandal: Wer ist Ghislaine Maxwell und packt sie aus?Ghislaine Maxwell soll dem verurteilten Sexualstraftäter und Milliardär Jeffrey Epstein beim Missbrauch Minderjähriger geholfen haben. Wegen dieser Vorwürfe ist die 58-jährige ehemalige Society-Lady nun festgenommen worden. Wie Maxwell in den Fall verstrickt ist und warum sie einige sehr mächtige Menschen in Teufels Küche bringen könnte – das erklärt Großbritannien-Korrespondent Sebastian Borger vom STANDARD.
-
Folge vom 06.07.2020Corona-Infektionsherd Fleischindustrie: Auch in Österreich?Jetzt ist auch in Österreich das Coronavirus in der Fleischindustrie angekommen. Drei Schlachthöfe in Oberösterreich melden insgesamt zwölf Infizierte. Außerdem gerät der Tiroler Speckhersteller Handl in die Kritik, weil er Tönnies-Fleisch verarbeitet – also ausgerechnet von jenem deutschen Fleischbetrieb, der wegen hoher Infektionszahlen Schlagzeilen gemacht hatte. Warum das Coronavirus ausgerechnet die Schlachtpläne durcheinanderbringt, erklärt Verena Kainrath vom STANDARD.
-
Folge vom 03.07.2020Putin - Zar auf Lebenszeit?Wladimir Putin kann bis 2036 russischer Präsident bleiben. In einem Verfassungsreferendum haben sich knapp 78 Prozent der Stimmberechtigten dafür ausgesprochen. Was dieses Ergebnis bedeutet und wie es sich auf Putins aggressive Außenpolitik auswirkt – das erklärt André Ballin vom STANDARD.