Seit 2013 beschäftigt der Finanzskandal am Wiener Burgtheater die Öffentlichkeit. Es geht um Unterschlagung und einen Schaden in Millionenhöhe. Beschuldigt wird einstige Geschäftsführerin Silvia Stantejsky. Doch so einfach ist der Fall nicht erklärt. Über haarsträubendes Geschäftsgebaren und Misswirtschaft hinter den Kulissen, berichtet Kulturredakteur Stefan Weiss.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1531 Folgen
-
Folge vom 20.11.2019Der Burgtheater-Prozess: Verbrechen hinter den Kulissen
-
Folge vom 19.11.2019Lernsieg: Die App, die Lehrer auf die Barrikaden treibtOb pädagogisch sinnvoll oder nicht: Dass Schüler mit 1 bis 5 benotet werden, ist im österreichischen Schulsystem ganz selbstverständlich. Eine neue App namens "Lernsieg" dreht den Spieß nun um. Denn mit dieser App können Schüler ihre Lehrer bewerten. Eine Idee, die Pädagogen landesweit auf die Barrikaden treibt, aber auch Rufe nach besseren Feedbacksystemen in Schulen laut werden lässt, wie WebStandard-Redakteurin Muzayen Al-Youssef berichtet.
-
Folge vom 18.11.20191200 Euro im Monat für alle Österreicher! Gute Idee - oder nicht?Stellen Sie sich vor, Sie erhielten vom Staat jedes Monat 1.200 Euro zur freien Verwendung. Was würden Sie arbeiten und wie würden Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit nutzen? Genau so ein bedingungsloses Grundeinkommen fordert ein neues Volksbegehren, das seit Montag zur Unterschrift bereit steht. Was für und was gegen diese Initiative spricht, erklärt Wirtschaftsredakteur Leopold Stefan.
-
Folge vom 15.11.2019Casinos-Affäre: Der blau-türkise Sumpf unter Kanzler KurzDie Postenschacher-Affäre rund um die Casinos Austria hat ein Erdbeben in der österreichischen Politik ausgelöst. Nicht nur FPÖ-Politiker stehen im Verdacht, unerlaubte Deals gemacht zu haben, auch Ex-Finanzminister Hartwig Löger von der ÖVP befindet sich im Kreis der Beschuldigten. So stellt sich die Frage, ob der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz ebenfalls von den Vorgängen wusste. Wirtschaftsredakteurin Renate Graber berichtet über die laufenden Ermittlungen und deren Folgen.