Österreichs neuer Finanzminister Gernot Blümel hat eigenen Aussagen nach noch nie sein Konto überzogen. Eine Aussage, die für Furore sorgte, denn mit seinem positiven Finanzhaushalt ist Herr Blümel weit von der Realität der meisten Österreicher und Österreicherinnen entfernt. Laut einer aktuellen Umfrage des Online-Portals durchblicker.at haben neun von zehn Bürgern und Bürgerinnen am Ende des Monats ein Minus am Konto. Wieso das so ist, welche Folgen diese allgemeine Verschuldung hat und was sich dagegen tun lässt, erklärt Bettina Pfluger. Sie ist Wirtschaftsredakteurin beim STANDARD und auf Finanzthemen spezialisiert.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1571 Folgen
-
Folge vom 14.01.2020Wieso die meisten Österreicher verschuldet sind, aber Blümel nicht
-
Folge vom 13.01.2020Das Inferno in AustralienEs ist ein beispielloses Inferno: Seit Monaten toben hunderte Waldbrände in Australien. Zehntausende Quadratkilometer wurden dem Erdboden gleichgemacht. Eine Milliarde Tiere sind verbrannt. Ressourcen werden knapp und zahlreiche Ortschaften mussten evakuiert werden. Am Montag konnte nun der größte Buschbrand unter Kontrolle gebracht werden, doch die bisher entstandenen Schäden am Ökosystem sind enorm. Über die Ursachen, Auswirkungen und politischen Folgen dieser Katastrophe, berichtet Nora Laufer. Sie ist Wirtschaftsredakteurin beim STANDARD und auf Umweltthemen spezialisiert.
-
Folge vom 10.01.2020Wie der Fall Weinstein und #MeToo die Welt verändertenAnfang der Woche startete der viel beachtete Prozess gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein. Zahlreiche Schauspielerinnen warfen der einstigen Hollywood-Ikone sexuellen Missbrauch vor. Damit lösten die prominenten Opfer vor rund zwei Jahren eine Bewegung aus: Mit der Kennzeichnung #MeToo brachen Menschen weltweit ihr Schweigen und bekannten sich auf sozialen Medien dazu, Opfer sexueller Gewalt geworden zu sein. Über den Skandal, der die Filmwelt erschütterte und alles ins Rollen brachte sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen der Metoo-Bewegung, berichtet Bianca Blei. Sie ist Chronikredakteurin beim STANDARD.
-
Folge vom 09.01.2020Harrys und Meghans Ausbruch aus dem royalen KäfigPaukenschlag im britischen Königshaus: Prinz Harry und Herzogin Meghan legen ihre royalen Funktionen zurück. Das Herzogspaar von Sussex möchte sich aus dem inneren Kreis der Königsfamilie zurückziehen. Wieso man sich dafür entschieden hat und welche Folgen dieser Schritt haben wird, erklärt Gudrun Springer, Chronikredakteurin beim STANDARD.