Es war nicht der erste Schlagabtausch zwischen den USA und dem Iran, aber der bisher vielleicht folgenschwerste: Auf die Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani durch einen amerikanischen Drohnenangriff, folgten in der Nacht auf Mittwoch Raketenangriffe auf US-Stützpunkte im Irak. Damit droht der Konflikt zwischen dem Iran und den USA zu eskalieren. Wie gefährlich die Lage tatsächlich ist und wie es dazu kommen konnte, erklärt Nahostexpertin Gudrun Harrer. Sie ist leitende Redakteurin beim STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1571 Folgen
-
Folge vom 08.01.2020USA vs Iran: Kommt es nun zum Krieg?
-
Folge vom 07.01.2020Türkis-Grün regiert jetzt Österreich. Was uns erwartetMit der Angelobung am Dienstag ist es nun offiziell: Österreichs neue Regierung ist eine Koalition aus ÖVP und Grünen. Nach Jahrzehnten rot-schwarz und schwarz-blau eine historische Premiere. Die Parteien konnten sich – trotz großer Differenzen – auf ein gemeinsames Regierungsprogramm und über die Aufteilung der Ministerien einigen. Was diese Partnerschaft der Gegensätze Österreich bringen wird, berichtet Conrad Seidl. Er ist Innenpolitikredakteur beim STANDARD.
-
Folge vom 20.12.2019Wieso die Ibiza-Aufdecker eine Falle der FPÖ befürchtetenEs ist der Skandal, dessen Folgen Österreich noch immer erschüttern. Das Ibiza-Video hatte die türkis-blaue Regierung gesprengt, Heinz Christian Strache entmachtet, die FPÖ gespalten und Österreichs politische Abgründe aufgezeigt. Ja das korrupte Gehabe, das da öffentlich wurde, war so absurd, dass selbst die Aufdecker der Ibiza-Affäre lange an dessen Echtheit zweifelten. Wie es war, die Veröffentlichung des Videos und dessen Folgen aus erster Reihe zu erleben und davon völlig überrascht zu werden, erzählt Frederik Obermaier. Er ist leitender Redakteur des Investigativteams der Süddeutschen Zeitung und hat zusammen mit seinen Kollegen und Journalisten des Spiegels die Ibiza-Affäre aufgedeckt. In dieser letzten Podcast-Folge des Jahres sprechen wir auch über Paranoia im Fake-News-Zeitalter, über die Angst, wegen seines Jobs ermordet zu werden und auch darüber, was Österreich und die USA gemeinsam haben. Leider, muss man sagen. Das war’s mit Thema des Tages für 2019. Wir sind am siebenten Jänner wieder zurück. Und zwar frisch erholt und in gewohnter Regelmäßigkeit. Vielen Dank, liebe Hörer und Hörerinnen, dass Sie uns in dieser Anfangsphase begleitet und “Thema des Tages” in kürzester Zeit zum meistgehörten Podcasts Österreich gemacht haben. Unsere gesammelten Folgen zum Nachhören finden Sie auf derStandard.at/podcast sowie bei Apple Podcasts und Spotify. Wie Sie uns unterstützen können, erfahren Sie auf derStandard.at/abo. Und Sie helfen uns auch mit einer Fünf-Sterne-Bewertung beim Podcast-Dienst ihrer Wahl. Haben Sie frohe und geruhsame Feiertage.
-
Folge vom 19.12.2019Der Fälscher, der die ÖVP aufs Kreuz legen wollteDie Aufregung war groß: Wenige Wochen nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos kursierten E-Mails, die die ÖVP und Ex-Kanzler Sebastian Kurz in Zusammenhang mit dem Skandal der Skandale bringen sollten. Die Vorwürfe auch gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz wogen schwer. Heute wissen wir: die Emails waren gefälscht. Über den kuriosen Fall des Fälschers, der die Volkspartei aufs Kreuz legen wollte, berichtet Fabian Schmid. Er ist Innenpolitikredakteur beim STANDARD.