Abu Bakr al-Baghdadi, der Anführer der Terrororganisation "Islamischer Staat", ist tot. Das verkündete US-Präsident Donald Trump am Sonntag im Rahmen einer Pressekonferenz. Ein amerikanisches Sonderkommando hatte al-Baghdadi in einem Versteck in Syrien gestellt, worauf sich dieser in die Luft gesprengt haben soll. Wie der IS-Chef gefasst werden konnte und welche Folgen dessen Tod noch haben könnte, erklärt Nahost-Expertin Gudrun Harrer.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1531 Folgen
-
Folge vom 28.10.2019Der IS-Anführer ist tot. Was passiert jetzt?
-
Folge vom 25.10.2019Wieso müssen wir (noch immer) die Zeit umstellen?Am Sonntag, dem 27. Oktober, können wir wieder eine Stunde länger schlafen. In der Nacht erfolgt die Umstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit. Doch das Drehen an den Uhren könnte bald Geschichte sein. Die Abschaffung der Zeitumstellung wurde von der EU bereits in die Wege geleitet. Was dafür und was dagegen spricht und wie die Änderung erfolgen soll, erklärt Chronikressortleiterin Rosa Winkler-Hermaden.
-
Folge vom 24.10.2019Fanatische Eltern und die Gefahren des HausunterrichtsDer Todesfall eines niederösterreichischen Mädchens im vergangenen September warf viele Fragen auf: Zur medizinischen Vernachlässigung durch die fanatischen Eltern und auch, ob der häusliche Unterricht den Missbrauch der 13-Jährigen begünstigt hatte. Über gravierende Probleme und mangelnde staatliche Eingriffsmöglichkeiten berichtet Chronikredakteurin Vanessa Gaigg.
-
Folge vom 23.10.2019Die Tragödie hinter der Ibiza-AffäreDie Ibiza-Affäre hat Österreichs Politik wie ein Erdbeben erschüttert. In einem 2017 heimlich mitgeschnittenen Video ist zu sehen, wie sich die damaligen FPÖ-Granden Heinz Christian Strache und Johann Gudenus gegenüber einer vermeintlichen Oligarchennichte korruptionsbereit zeigen. Eine verheerende Falle, vor der Gudenus offenbar im Vorfeld gewarnt wurde und in die er trotzdem hineintappte, wie Innenpolitikredakteur Fabian Schmid berichtet.