Große Bühnen, neun hohe Cs, ein weißes Taschentuch: Luciano Pavarotti war einer der größten Tenöre des 20. Jahrhunderts. Jetzt ist er auch Film-Held. Julia Rodeland hat sich das Musikerporträt angesehen.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 18.12.2019Luciano Pavarotti auf der Kinoleinwand: Dokumentarfilm über den Jahrhundert-Tenor
-
Folge vom 17.12.2019"Welt. Bürger. Musik": Die Bundeskunsthalle Bonn feiert Beethoven"Beethoven: Welt. Bürger. Musik" - unter diesem Titel widmet die Bundeskunsthalle Bonn dem größten Sohn der Stadt eine Ausstellung. Fanny Opitz hat sie besucht.
-
Folge vom 25.11.2019Gespräch mit Marc-Oliver Hendriks, Intendant der Staatstheater StuttgartEtwa 1 Milliarde - das ist die Zahl, die zurzeit die Opernwelt in Atem hält, so viel soll die Sanierung des Stuttgarter Opernhauses kosten. Was sagt eigentlich Marc-Oliver Hendriks, Intendant der Staatstheater Stuttgart, zu dieser Summe und zu den Themen Traum und Realität in der Oper? Katharina Eickhoff hat ihn befragt.
-
Folge vom 18.11.2019Wie man Komponist und glücklich dabei wird: Ein Brief von Gordon KampeGordon Kampe hat es geschafft. Er gehört zu den häufig aufgeführten Komponisten und hat eine Professur für Komposition in Hamburg. Aber der berufliche Alltag eines Komponisten kann sehr prosaisch sein, erklärt er mit humorvollem Blick auf die Branche. Misserfolge sind an der Tagesordnung und romantische Vorstellungen von einem Leben für die Kunst völlig deplatziert.