"Es gibt diese ganz besondere Verbindung zwischen Musik und Politik", so Dirigentin Gabi Lang. Seit 1986 engagieren sich unter dem Namen "Lebenslaute" bundesweit Musiker*innen, um klassische Musik dort zum Klingen zu bringen, wo man es am wenigsten erwartet: Auf Militärübungsplätzen, vor Atomfabriken oder in Ausländerbehörden. Das Ziel: Mithilfe klassischer Musik politischen Aktionen Nachdruck verleihen.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 11.08.2021Dirigentin Gabi Lang von "Lebenslaute": Musik als politische Aktion
-
Folge vom 11.08.2021Schmetterlinge in der MusikGanz langsam meldet sich der Frühling zurück und mit den ersten Blüten im Garten stellen sich auch die geflügelten Botschafter von Frühling und Sommer wieder ein. Die Schmetterlinge, deren zarte Flügel in allen nur denkbaren Farben schillern. Falter sind Poesie und Musik. Sie flattern durch Lieder und tanzen luftig leicht übers Klavier. Jane Höck folgt den lyrischen Klangspuren von Schmetterlingen und Faltern.
-
Folge vom 11.08.2021Zwischenbericht zum Mainzer Musiksommer 2021: Klischeebefreit und lässigDas Konzertmodell des Mainzer Musiksommers wurde im letzten Jahr Vorbild und Vorzeigemodell für viele überregionale Konzertveranstalter. In diesem Jahr öffnete der Mainzer Musiksommer am 17. Juli. Eva Hofem mit einem Zwischenbericht über das Festival, das noch bis zum 3. September stattfindet und das ein besonderes Erlebnis für Künstler*innen und Publikum ist.
-
Folge vom 10.08.2021Jugendorchester beim Festival Young Euro Classic: Was bringt die Zukunft?Sie sind jung, begabt und sie sind unsere musikalische Zukunft: Die Musiker*innen in den Jugendorchestern. Die hatten es in der Corona-Krise besonders schwer. Denn die weithin fehlenden gemeinsamen Probenphasen und ersten Begegnungen mit Profimusiker*innen sind für die jungen Leute oft prägend für das ganze Leben. Besonders erfreulich ist es also, wenn man als Jugendorchester zum Festival Young Euro Classic eingeladen wird. Das Festival läuft seit dem 30. Juli und geht noch bis zum 15. August. Elisabeth Hahn war für uns vor Ort und hat ein paar Eindrücke vom Festival gesammelt.