In seinem neuen Kinofilm bewegt sich Emmanuel Courcol zwischen den Welten der klassischen Musik und der von Amateur-Blaskapellen.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
200 Folgen
-
Folge vom 27.12.2024„Die leisen und die großen Töne“: Berührender Film feiert die Kraft der Musik
-
Folge vom 24.12.2024Bachs Weihnachtsoratorium – Nicht so frohlockend wie es scheintDie Sängerin Anna Lucia Richter erinnert sich an einen Auftritt mit Bachs Weihnachtsoratorium in der Hamburger Elbphilharmonie. Es ist nicht immer alles so heiter, wie es der Weihnachtsschein vermuten lässt.
-
Folge vom 24.12.2024Bachs Weihnachtsoratorium, neu entdeckt von Reinhard Goebel – Teil 6: Wie Bach das „Weihnachtsoratorium“ beschließtWenn der Dirigent Reinhard Goebel über Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ spricht, dann nicht mit Kniefall und Weihrauch. Der Alte-Musik-Experte nähert sich dem Notentext mit Lupe und dem unstillbaren Forscherdrang, Neues im Bekannten zu entdecken. Für SWR2 beleuchtet er in sechs Folgen die sechs Kantaten – humorvoll und hintergründig und mit erfrischend unfrisiertem Zugriff aufs scheinbar Vertraute. In der letzten Folge erläutert Goebel, wie Bach nach kurzzeitigen Momenten der Konfusion das Werk zu einer geschlossenen Einheit bringt.
-
Folge vom 23.12.2024Frommer Wunsch nach Helligkeit: Glitzernde Lichter bei „Jul, jul, strålande jul“Licht ist in Schweden zur Weihnachtszeit Mangelware. Kein Wunder also, dass die Schweden ein Weihnachtslied lieben, in dem es um glitzernde Lichter geht. „Jul, jul, strålande jul“ ist heute ein internationaler Weihnachtsklassiker.