Die 13. Weltmeisterschaft auf der Ironman-70.3-Distanz in Nizza ist Geschichte. Frank Wechsel und Marvin Weber lassen die Tage an der Côte d'Azur noch einmal Revue passieren. Dabei spielt natürlich auch Kollege Simon Müller eine Rolle.

Sport
triathlon talk – Carbon & Laktat Folgen
Die Topstars der Szene. Die Experten der Branche. Und die Gedanken der Nerds. triathlon talk – der Podcast aus dem Hause triathlon. Jeden Dienstag: Carbon & Laktat. Zwei Experten aus der Redaktion sprechen über das aktuelle Triathlongeschehen. (Fast) jeden Freitag: triathlon talk. Eine Persönlichkeit aus dem Triathlonsport im ausführlichen Gespräch.
Folgen von triathlon talk – Carbon & Laktat
479 Folgen
-
Folge vom 10.09.2019Carbon & Laktat vom 10.9.2019
-
Folge vom 03.09.2019Carbon & Laktat vom 3.9.2019Race Week in Nizza! Das triathlon-Team ist an der Côte d'Azur eingetroffen, um ausführlich von der Ironman-70.3-WM zu berichten. Zum Auftakt hat das "WWW" des Triathlons einen Podcast produziert: Helena Wetjen, Marvin Weber und Frank Wechsel sprechen über die Entscheidungen in Rennen zwischen einer und 241 Stunden, das Köln-Desaster und ihre Favoriten für das Wochenende.
-
Folge vom 30.08.2019triathlon talk mit Sebastian WeberSebastian Weber hat das erste STAPS-Institut in Köln gegründet. Der Sportwissenschaftler war viele Jahre als Trainer im Radsport tätig und hat unter anderem Tony Martin und André Greipel trainiert. Mittlerweile arbeitet er als Berater für Verbände, Trainer und Athleten. Er ist Experte im Bereich der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung. Nils Flieshardt spricht mit ihm darüber, was Agegrouper von Profis lernen können. Es geht um die angesagtesten Trainingsmethoden, wie man am effektivsten an seiner Position arbeitet und wie man dafür einen Lippenstift einsetzen kann.
-
Folge vom 27.08.2019Carbon & Laktat vom 27.8.2019In der Triathlonszene geht es gerade heiß her: Stecken Triathlonsport und -verbände wegen der aktuellen Diskussionen um zwei prominente Rennen in einer Krise? Klapprad-Fahrer Frank Wechsel und Nizza-Fahrer Simon Müller diskutieren über ausgebliebene Sanktionen für einen Streckenabkürzer in Berlin und angedrohte Sanktionen für die Teilnehmer in Köln, die Rolle der Veranstalter, Kampfrichter und Verbände und die Konsequenzen, die beide Szenarien haben könnten.