Ab sofort gehen die Zeitschrift triathlon und tri-mag.de in Sachen Trainingspläne neue Wege: Mit STAPS-Coach Björn Geesmann helfen wir dir, deine Ziele zu erreichen. "power & pace" heißt das neue gemeinsame Trainingskonzept, das jetzt mit den ersten Plänen startet.

Sport
triathlon talk – Carbon & Laktat Folgen
Die Topstars der Szene. Die Experten der Branche. Und die Gedanken der Nerds. triathlon talk – der Podcast aus dem Hause triathlon. Jeden Dienstag: Carbon & Laktat. Zwei Experten aus der Redaktion sprechen über das aktuelle Triathlongeschehen. (Fast) jeden Freitag: triathlon talk. Eine Persönlichkeit aus dem Triathlonsport im ausführlichen Gespräch.
Folgen von triathlon talk – Carbon & Laktat
479 Folgen
-
Folge vom 24.10.2019power & pace #2: Der Trainingsplan-Start
-
Folge vom 22.10.2019Carbon & Laktat vom 22.10.2019Custom-Carbonschuhe, Kona-Kühlbander, Leistungsdaten aus Hawaii im Vergleich, ein Fazit zu der neuen Startreihenfolge bei der Ironman-WM und Eindrücke vom Geschehen der Super League auf Malta, bei der wir erstmals live vor Ort waren. Die neue Folge von Carbon & Laktat zur Abwechslung mal zu dritt: Anna Bruder, Simon Müller und Frank Wechsel diskutieren das Geschehen in der Szene und legen sich fest, auf wen sie tippen würden, wenn das Duell Frodeno vs. Brownlee nicht "auf dem Platz", sondern (zum Heimvorteil von Alistair) in der Kneipe nach dem Rennen stattfinden würde.
-
Folge vom 16.10.2019Carbon & Laktat vom 16.10.2019Jetlag? Egal! Am Münchner Flughafen haben Frank Wechsel und Simon Müller die aktuelle Ausgabe von Carbon & Laktat aufgenommen – mit der großen Rennanalyse des Ironman Hawaii 2019. Wie sind die eindrucksvollen Siege von Anne Haug und Jan Frodeno einzuordnen? Wer hat positiv überrascht, von wem haben wir mehr erwartet?
-
Folge vom 01.10.2019Carbon & Laktat vom 1.10.2019Diese Woche sind Frank Wechsel und Simon Müller sowohl inhaltlich als auch physisch auf Triathlon-Weltreise: Denn während Simon in Deutschland aufnimmt, ist Frank im Hawaii-Hemd bereits aus Kona zugeschaltet. Die beiden sprechen über die ersten Eindrücke, Veränderungen und Erlebnisse auf Big Island und begeben sich dann auf große Reise durch die Triathlon- und Sportwelt: Es geht von Chattanooga über Augusta, Cozumel und Portugal bis nach Doha und Berlin. Neben den Diskussionen über die letzten Hawaii-Generalproben der Profis gibt die aktuelle Leichtathletik-WM Anlass zur Frage, ob man bei Hawaii-Bedingungen lieber eine Langdistanz oder einen Solo-Marathon am Limit absolvieren würde.