Ab der kommenden Saison gehen die Zeitschrift triathlon und tri-mag.de in Sachen Trainingspläne neue Wege: Mit STAPS-Coach Björn Geesmann helfen wir dir, deine Ziele zu erreichen. "power & pace" heißt das neue gemeinsame Trainingskonzept.

Sport
triathlon talk – Carbon & Laktat Folgen
Die Topstars der Szene. Die Experten der Branche. Und die Gedanken der Nerds. triathlon talk – der Podcast aus dem Hause triathlon. Jeden Dienstag: Carbon & Laktat. Zwei Experten aus der Redaktion sprechen über das aktuelle Triathlongeschehen. (Fast) jeden Freitag: triathlon talk. Eine Persönlichkeit aus dem Triathlonsport im ausführlichen Gespräch.
Folgen von triathlon talk – Carbon & Laktat
479 Folgen
-
Folge vom 27.09.2019power & pace: Der Trainingsplan für 2020
-
Folge vom 24.09.2019Carbon & Laktat vom 24.09.2019Reichlich Gesprächsstoff innerhalb der Szene: Ein Schmerzmittel-Hersteller wird Ironman-Sponsor und Profiathleten wollen die Marke kaufen, um zukünftig unter anderem für gerechtere Preisgelder zu sorgen. Darüber diskutieren Frank Wechsel und Simon Müller in dieser Woche. Auch der Countdown zum Ironman Hawaii geht weiter: Wie ist der Rekordtag von Cameron Wurf bei seinem dominanten Sieg des Ironman Italy im Hinblick auf seinen Kona-Start in drei Wochen zu interpretieren? Simon und Frank philosophieren über mögliche Auswirkungen, Rennverläufe und ordnen die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes ein.
-
Folge vom 19.09.2019triathlon talk mit Ruben ZepuntkeRuben ist 26 Jahre alt und sorgte für verblüffte Gesichter, als er im Frühjahr Jan Frodeno beim Triathlon in Buschhütten und Sebastian Kienle bei der Challenge Heilbronn vor allem auf dem Rad gehörig unter Druck setzte. Ruben ist erst 2018 zum Triathlon gekommen und war vorher als Radprofi aktiv, bis er seine Karriere 2017 mit nur 24 Jahren beendete. Nachdem er danach eigentlich schon mit dem Profisport abgeschlossen hatte, fand er zum Triathlon und löste nach einem Jahr als Agegrouper direkt die Profilizenz für diese Saison. Schon nach den ersten Rennen war klar, dass man ihn in den nächsten Jahren als deutsche Nachwuchshoffnung für die Langstrecken auf dem Zettel haben sollte. Simon Müller hat mit Ruben im Podcast über seinen gesamten sportlichen Werdegang, seine Zeit als Radprofi, die Gründe für das Karriereaus im Radsport und die schwierige Zeit danach, seine kuriosen und teilweise sehr witzigen Anfänge im Triathlon, seine erschreckend geringen Trainingsumfänge, die langfristigen Ziele und großen Träume im Triathlon und vieles mehr geredet.
-
Folge vom 17.09.2019Carbon & Laktat vom 17.9.2019Noch einmal Nizza: Simon Müller blickt auf die Ironman-70.3-WM 2019 aus Teilnehmersicht zurück - und mit Frank Wechsel voraus auf den Ironman Hawaii! Dazu: Warum Patrick Lange nur vier von fünf Läufersternchen bekommt, warum es so wenige Interviews mit überführten Dopern gibt und warum es Simon und Frank zwischen den Dienstagen nicht langweilig wird ...