In den Wettbüros und den Medien ist die Sache weitgehend klar: Die Ukraine gewinnt den Eurovision Song Contest. Wie sehr beeinflusst Russlands Krieg gegen die Ukraine den Musikwettbewerb? Holger Klein fragt bei Lukas Heinser nach, Mitglied der deutschen ESC-Delegation in Turin.
Folgen von Übermedien
212 Folgen
-
Folge vom 14.05.2022Holger ruft an ... wegen Eurovision Song Contest
-
Folge vom 06.05.2022Holger ruft an ... wegen SLAPPSLAPP – das steht für "strategic lawsuit against public participation". Die Einschüchterungsklagen sollen unter anderem Medienschaffende daran hindern, kritisch zu berichten. Die EU will dagegen vorgehen und hat eine entsprechende Richtlinie vorgeschlagen. Holger Klein spricht im Podcast mit SZ-Journalist Uwe Ritzer, der über mehrere Jahre mit einer Millionenklage juristisch schikaniert wurde.
-
Folge vom 21.04.2022Holger ruft an ... wegen Xavier NaidooXavier Naidoo leistet Abbitte für seine „Irrwege“. In einem knapp dreiminütigen Videoclip distanziert der Sänger sich von den Verschwörungstheorien, die er jahrelang verbreitet hat. Er habe sich verrannt, sagt er. Für Samira El Ouassil ist es damit nicht getan. Im Podcast spricht unsere Kolumnistin mit Holger Klein darüber, was Naidoo tun sollte, wenn es ihm wirklich ernst ist.
-
Folge vom 14.04.2022Holger ruft an ... bei Katrin EigendorfWarnung Krieg/Gewalt: In diesem Podcast werden Kriegsverbrechen, etwa die Gräueltaten von Butscha, explizit beschrieben. Das kann verstörend wirken. So nah wie in der Ukraine sei sie den Gräueln eines Krieges noch nicht gekommen, sagt Katrin Eigendorf. In unserem Podcast spricht Holger Klein mit der ZDF-Reporterin darüber, wie sich auch Journalisten von Putin täuschen ließen, wie Eigendorf mit dem Erlebten umgeht – und weshalb sie sich von den Öffentlich-Rechtlichen manchmal weniger Behäbigkeit wünscht.