Nach dem Quarantäne-Hickhack wird Gesundheitsminister Karl Lauterbach auch für seine Art zu kommunizieren kritisiert. Twittert er zu viel? Sitzt er zu oft in Talkshows? Und sollte ein Minister so Entscheidungen fällen und verkünden? Darüber spricht Holger Klein in unserem Podcast mit dem Kommunikationsberater Hendrik Wieduwilt.
Folgen von Übermedien
212 Folgen
-
Folge vom 08.04.2022Holger ruft an ... wegen Karl Lauterbach
-
Folge vom 02.04.2022Holger ruft an ... wegen Digital Markets ActIn unserem Übermedien-Podcast spricht Holger Klein diese Woche mit dem früheren EU-Abgeordneten Felix Reda. Es geht um das umstrittene Leistungsschutzrecht, für das Verlegerverbände schon lange lobbyieren, um die mysteriöse Rolle von CDU-Politiker dabei, und um das grundsätzliche Problem intransparenter EU-Entscheidungen.
-
Folge vom 25.03.2022Holger ruft an ... wegen ZDF-GremienSie wollen in gut 20 Minuten verstehen, wie die Kontrollgremien des ZDF funktionieren? Leonhard Dobusch, gerade frisch in den ZDF-Verwaltungsrat gewählt, erklärt es in unserem Podcast: Was passiert in den Gremien? Ist es gut, dass es "Freundeskreise" gibt? Und was haben wir davon, dass ein Wissenschaftler wie Dobusch dort mitmischt?
-
Folge vom 18.03.2022Holger ruft an ... wegen xHamsterDie Landesanstalt für Medien (LfM) in NRW hat dafür gesorgt, dass das Pornoportal xHamster gesperrt wird. Hielt aber nicht lange – dann umging xHamster einfach die Sperre. Und nun? Holger Klein spricht mit LfM-Direktor Tobias Schmid über Sinn und Unsinn solcher Sperren – und ob sie überhaupt nutzen, um Jugendliche vor Pornos zu schützen.