Für Datenjournalist*innen ist es essentiell, maschinenlesbare Zahlen von Behörden zu bekommen, die sie auswerten können. Aber an vielen Stellen hakt's, vor allem offenbar beim RKI. Elena Erdmann von "Zeit Online" redet mit Holger Klein über ihre Arbeit, Probleme mit Behörden und was sich ändern müsste.
Folgen von Übermedien
212 Folgen
-
Folge vom 10.09.2021Holger ruft an ... wegen Datenjournalismus
-
Folge vom 04.09.2021Holger ruft an wegen... MDR und WDREin verschobenes Parteien-Ranking, ein manipuliertes Bild im Regionalmagazin, zweifelhafte Tweets: Die ARD liefert gerade viele Anlässe, an ihrer Seriosität und Neutralität zu zweifeln. Ist die Empörung berechtigt?
-
Folge vom 27.08.2021Holger ruft an... wegen SonntagsfragenDie SPD liegt in aktuellen Umfragen knapp vor der Union – und alle flippen aus. Aber ist das wirklich so ein "Hammer", wie Medien es nennen? Was sagen Umfragen Wochen vor der Bundestagswahl überhaupt aus? Wie werden sie beeinflusst? Und wie sollten Medien mit ihnen umgehen? Darüber spricht Holger Klein im Übermedien-Podcast mit dem Politikwissenschaftler Thorsten Faas.
-
Folge vom 20.08.2021Holger ruft an... wegen AfghanistanAll die Jahre haben sie westlichen Medien geholfen, beim Recherchieren, Übersetzen, Filmen. Nun fürchten sie um ihr Leben. Holger Klein spricht im Übermedien-Podcast mit "Zeit"-Reporter Wolfgang Bauer über die Lage in Afghanistan, die Not der afghanischen Medien-Mitarbeiter und darüber, wie es künftig wird, wenn die wertvollen Helfer nicht mehr helfen können.