
LiteraturLesung
Ungeduld des Herzens von Stefan Zweig | Teil 1 von 25
Teil 1/25 | In anderen Zeiten konnte ein Affront schon einmal zur Heirat führen, ein weiterer zum Tode. Die Liebe kann so kompliziert sein, dass der Ausbruch des Ersten Weltkriegs wie eine Erlösung für einige lebensmüde, traurige Seelen sein kann. Ein tragisches Hörspieltefan Zweig.
Anton Hofmiller ist tief betroffen von dem Eklat, den er ausgelöst hat, als er die gelähmte Edith Kekesfalva zum Walzer aufforderte. Um seinen Fehler wiedergutzumachen, besucht er sie regelmäßig und gibt ihr falsche Hoffnungen auf eine baldige Heilung. Edith versteht sein Mitleid als Liebe und verfällt ihm leidenschaftlich.
Auf Drängen ihres Vaters willigt Anton schließlich in die Verlobung mit ihr ein, obwohl er ihre Gefühle nicht erwidert. Doch noch am selben Abend verleugnet er seine Braut vor seinen Kameraden aus Angst vor deren Spott. Ohne ein Wort des Abschieds taucht er in einer anderen Garnisonstadt unter. Dort erfährt er vom tragischen Selbstmord Ediths, der durch seine vermeintliche Untreue ausgelöst wurde.
Zum Autor
Stefan Zweig erblickte am 28. November 1881 in der österreichischen Hauptstadt das Licht der Welt. Seine akademische Laufbahn führte ihn zum Studium der Germanistik und Romanistik in Wien und Berlin. Beruflich betätigte er sich als Journalist, Übersetzer und Korrespondent. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ließ er sich in Salzburg nieder; im Jahr 1934 zog es ihn jedoch nach England, bevor er 1941 nach Brasilien auswanderte. Er veröffentlichte zuerst Gedichte wie "Silberne Seiten" (1901) und mehrere Novellensammlungen, darunter "Brennendes Geheimnis" (1911) und "Sternstunden der Menschheit" (1927). Seine eindrucksvollen Biografien, darunter Werke über Maria Stuart im Jahr 1935 und Joseph Fouché 1929, verschafften ihm internationale Anerkennung. 1942 schloss er sowohl seine Autobiografie "Die Welt von Gestern" als auch die "Schachnovelle" ab. Am 23. Februar desselben Jahres wählte er im vollen Bewusstsein gemeinsam mit seiner Gattin den Freitod.
"Ungeduld des Herzens von Stefan Zweig" im Überblick
Ungeduld des Herzens von Stefan Zweig
von Stefan Zweig
Mit Walter Andreas Schwarz, Matthias Fuchs, Kurt Ebbinghaus, Gustl Halenke, Dagmar von Thomas
Produktion: 1961
Sendezeit | Mo, 07.07.2025 | 09:00 - 09:40 Uhr |
Sendung | MDR KULTUR "Lesezeit" |