
Feature
Van Gogh, Vermeer, Raffael - und ihre verschollenen Werke
Sollten diese Bilder wieder ans Licht kommen, wären sie jeweils hunderte Millionen wert.
Die Reporter Johannes Nichelmann und Stefan Koldehoff verfolgen schon seit geraumer Zeit solche Kunstwerke, die gegenwärtig in privaten Anwesen oder streng gesicherten zollfreien Lagern versteckt sind. In ihren Recherchen thematisieren sie Gemälde, die als Zahlungsmittel im organisierten Verbrechen genutzt oder für Erpressungszwecke eingesetzt werden. Auch Kunstwerke, die im Chaos nach dem Krieg entwendet wurden, sind Teil ihrer Untersuchungen. Sie suchen nach Hinweisen hinter den Türen, wo diese Kunstschätze vermutet werden.
Welche Rolle spielt es, wenn bedeutende Kunstwerke verschwinden? Ab wann entstehen Legenden rund um diese Kunstwerke und welchen Einfluss hat das auf ihre Bewertung am Kunstmarkt? Warum ziehen es die Besitzerinnen und Besitzer vor, solche unbezahlbaren Kulturgüter zu verstecken? Die Dokumentation bietet Einblicke in das geheime Universum verlorener Meisterwerke.
"Van Gogh, Vermeer, Raffael - und ihre verschollenen Werke" im Überblick
Van Gogh, Vermeer, Raffael - und ihre verschollenen Werke
von Johannes Nichelmann, Stefan Koldehoff
Produktion: 2024
Sendezeit | Di, 29.04.2025 | 22:03 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Feature" |