HINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Nachhaltigkeit - ein Wort, dass uns häufig eher Last als Lust macht. Nachhaltigkeit, das klingt nach einer Aufgabe, der wir eigentlich nie ganz gerecht werden. Wir nehmen das Flugzeug in den Urlaub oder kaufen den Pullover, der einfach ein bisschen günstiger war. Und manchmal kommt es uns so vor als stünden wir vor einer Aufgabe, die für uns alleine einfach zu groß ist. Doch das muss nicht so sein: In der aktuellen Folge des Podcasts gehen Sinja Schütte (Flow) und Dr. Boris Bornemann (Balloon) den lustvollen Aspekten der Achtsamkeit nach: Welche Wege abseits des Konsums gibt es zum Glück? Wie kann ich ein Verbundenheitsgefühl mit meiner Umgebung entwickeln und wie können wir uns dem Thema Nachhaltigkeit zuwenden ohne gleich die Last der ganzen Welt auf uns zu nehmen? Dies und mehr in der aktuellen Folge des Balloon-Podcasts "Verstehen, fühlen, glücklich sein".Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Hintergründe und Studien: Kuo M (2015) How might contact with nature promote human health? Promising mechanisms and a possible central pathway. _Front. Psychol._ 6:1093. Link zur Studie Sonja M Geiger, Paul Grossman, Ulf Schrader (2019) Mindfulness and sustainability: correlation or causation?, Current Opinion in Psychology, Volume 28, Pages 23-27, ISSN 2352-250X. Link zur Studie Geiger, S. M., Fischer, D., Schrader, U., & Grossman, P. (2020). Meditating for the Planet: Effects of a Mindfulness-Based Intervention on Sustainable Consumption Behaviors. _Environment and Behavior_, _52_(9), 1012-1042. Link zur Studie Alexis Ruffault, Marjorie Bernier, Nicolas Juge, Jean F. Fournier. Mindfulness May Moderate the Relationship Between Intrinsic Motivation and Physical Activity: A Cross-Sectional Study. Mindfulness, 2016, 7 (2), pp.445-452. Link zur Studie

Gesundheit, Wellness & Beauty
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast Folgen
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 1 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 2 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 3 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 4 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 5 bewerten
Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditationsforscher und Kopf und Stimme der Balloon-App) gehen in diesem Podcast großen Themen im Kleinen nach – persönlich, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Mehr von Boris und Balloon gibt es hier: balloonapp.de Mehr von Sinja und Flow findet ihr im Flow-Magazin. Redaktion: Sinja Schütte und Boris Bornemann Produktion: Pia Abel Jingle & Schnitt: Alexander Hoetzinger sound & song STUDIO Berlin „Verstehen, fühlen, glücklich sein” ist eine Gemeinschaftsproduktion von Balloon und dem Flow Magazin
Folgen von Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
150 Folgen
-
Folge vom 08.10.201922 | Nachhaltigkeit
-
Folge vom 02.10.201921 | KreativitätHINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Der Geistesblitz, der geniale Aha-Moment, der Durchbruch im Kopf - so stellen wir uns Kreativität häufig vor. Und viele von uns werden auch die andere Seite kennen: Die Schreibblockade, das Gefühl nicht weiterzukommen und den Eindruck immer dann genau nicht mehr kreativ sein zu können, wenn es drauf ankommt. Sinja Schütte (Flow) und Dr. Boris Bornemann (Balloon) gehen in dieser Folge der Frage nach, was bei kreativen Prozessen im Kopf passiert, wie es vom Gedankenwirrwarr zur Idee kommt - und wie Achtsamkeit dabei helfen kann, Vertrauen in die eigene Intuition zu gewinnen, Blockaden zu überwinden und den Schritt ins Ungewisse zu wagen.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
-
Folge vom 24.09.201920 | TraurigkeitHINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Traurigkeit ist ein Gefühl, das wir gerne unterdrücken. Bloß den Kloß im Hals runterschlucken, nicht die Fassung verlieren und Haltung bewahren. Und wenn nicht gelingt, brauchen wir schnell eine Lösung dafür. Doch ist Traurigkeit ein Gefühl, dass wir einfach möglichst schnell ablegen sollten? - oder können wir sie nutzen, um unseren eigenen Bedürfnissen näher zu kommen. Um diese Frage geht es in der aktuellsten Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein".Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
-
Folge vom 18.09.201919 | ParadoxienHINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Der Weg des Paradoxes ist der Weg zur Wahrheit - Um die Wirklichkeit zu prüfen, muss man sie auf dem Seil tanzen lassen. So sagte es schon Oscar Wilde. Und auch beim Thema Achtsamkeit gilt, dass es immer dann spannend wird, wenn Dinge nicht logisch erscheinen: Wir nutzen Meditation um eigenen Zielen nachzugehen und gleichzeitig Zweckmäßigkeiten loszulassen. Wir versuchen rational Dinge zu kultivieren, die über rein verstandesmäßiges Erfahren hinausgehen. Und wir versuchen Dinge wie Bewusstsein einzuüben, die eigentlich immer schon da sind. Boris und Sinja beschäftigen sich in dieser Folge des Podcasts "Verstehen, fühlen, glücklich sein" mit diesem Tanz auf dem Seil, gehen der Frage nach, ob wir immer alles verstehen müssen, warum wir hin und wieder zwischen Kopf und Bauch balancieren sollten - und warum wir uns manchmal ins Nicht-Verstehen fallen lassen sollten, um bewusster zu leben.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.