In der heutigen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich" sein geht es um ein adventliches Thema: Gedichte. Sinja Schütte (FLOW) und Dr. Boris Bornemann (BALLOON) gehen der Frage nach, wie uns Gedichte dabei helfen können, mit dem Herzen zuzuhören und was uns Franz Kafka über Achtsamkeit erzählen kann. Auf dem Weg dorthin haben die beiden einige Gedichte mitgebracht, die sich nicht immer reimen - aber bewegen und berühren. Eine frohe Adventszeit!Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Hintergründe und Studien: Wassiliwizky, E., Koelsch, S., Wagner, V., Jacobsen, T., & Menninghaus, W. (2017). The emotional power of poetry: Neural circuitry, psychophysiology and compositional principles. Social cognitive and affective neuroscience, 12(8), 1229-1240. Link zur Studie

Gesundheit, Wellness & Beauty
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast Folgen
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 1 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 2 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 3 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 4 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 5 bewerten
Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditationsforscher und Kopf und Stimme der Balloon-App) gehen in diesem Podcast großen Themen im Kleinen nach – persönlich, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Mehr von Boris und Balloon gibt es hier: balloonapp.de Mehr von Sinja und Flow findet ihr im Flow-Magazin. Redaktion: Sinja Schütte und Boris Bornemann Produktion: Pia Abel Jingle & Schnitt: Alexander Hoetzinger sound & song STUDIO Berlin „Verstehen, fühlen, glücklich sein” ist eine Gemeinschaftsproduktion von Balloon und dem Flow Magazin
Folgen von Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
151 Folgen
-
Folge vom 10.12.201931 | Gedichte
-
Folge vom 04.12.201930 | WeihnachtszeitHINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Besinnliche Weihnachten - das wünschen wir uns eigentlich alle. Weihnachten, so kann es manchmal scheinen, wollen wir viele Dinge perfekt machen, die uns sonst nicht so recht gelingen mögen: Harmonisch soll es zugehen, alles sollen glücklich sein - und häufig kommt dann die Wirklichkeit dazwischen. Am Esstisch sorgt ein Gesprächsthema für gedrückte Stimmung, Erwartungen erfüllen sich manchmal nicht. Dr. Boris Bornemann (BALLOON) und Sinja Schütte (FLOW) gehen in dieser Folge der Frage nach, warum Weihnachten wir Weihnachten eigentlich mit Bedeutung aufladen, wie wir unsere Grundhaltung und Erwartung neu ausrichten können und wie wir das Potenzial des Moments nutzen können. In diesem Sinne: Eine besinnliche Adventszeit! ?Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
-
Folge vom 26.11.201929 | WutHINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Wut hat ganz unterschiedliche Gesichter: Der eine ballt die Faust in der Tasche, die andere weint vor Wut. Gemein ist uns allen: Mit Wut verbinden wir erst einmal nichts angenehmes. Wut, das ist für viele von uns irgendwie immer auch Kontrollverlust. Dr. Boris Bornemann und Sinja Schütte beleuchten in der aktuellen Folge die Ambivalenz der Wut - und damit auch ihre guten Seiten und zeigen, dass Wut ein Wegweiser auf der Suche nach unseren eigenen Bedürfnissen sein kann. Was das ganze mit Gehirnhälften zu tun hat, wie wir besser mit Wut umgehen und warum wir manchmal der Wut ein guter Gastgeber sein sollten - in der neuen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein".Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Hintergründe und Studien: Kitayama, S., Park, J., Boylan, J. M., Miyamoto, Y., Levine, C. S., Markus, H. R., Karasawa, M., Coe, C. L., Kawakami, N., Love, G. D., & Ryff, C. D. (2015). Expression of Anger and Ill Health in Two Cultures: An Examination of Inflammation and Cardiovascular Risk. Psychological Science, 26(2), 211-220. Link zur Studie Seyed Hamzeh Hosseini, Vahid Mokhberi, Reza Ali Mohammadpour, Mahsa Mehrabianfard & Nasrin Bali Lashak (2011) Anger expression and suppression among patients with essential hypertension, International Journal of Psychiatry in Clinical Practice, 15:3, 214-218. Link zur Studie Elizabeth Mostofsky, Elizabeth Anne Penner, Murray A. Mittleman, Outbursts of anger as a trigger of acute cardiovascular events: a systematic review and meta-analysis, _European Heart Journal_, Volume 35, Issue 21, 1 June 2014, Pages 1404–1410. Link zur Studie Suls, J., Wan, C. K., & Costa, P. T. (1995). Relationship of trait anger to resting blood pressure: A meta-analysis. _Health Psychology, 14_(5), 444–456. Link zur Studie Chida, Y, Steptoe, A. The Association of Anger and Hostility With Future Coronary Heart Disease: A Meta-Analytic Review of Prospective Evidence. _J Am Coll Cardiol._ 2009 Mar, 53 (11) 936–946. Link zur Studie
-
Folge vom 19.11.201928 | GegenwärtigkeitHINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Augenblick, verweile doch. Du bist so schön. Das wünschte sich schon Goethes Faust. Im Augenblick leben, den gegenwärtigen Moment so wahrnehmen, wie er ist. Ein Wunsch, den viele von uns teilen. Und dennoch fällt uns das Leben im Hier und Jetzt manchmal schwer: Wir sind mit Gedanken ganz woanders, abgelenkt, schon wieder brummt unser Smartphone und möchte unsere Aufmerksamkeit. In der aktuellen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein" beschäftigen sich Sinja Schütte (FLOW) und Dr. Boris Bornemann (BALLOON) mit der Frage, warum es sich lohnt, im Moment zu leben. Es geht darum, warum uns gegenwärtige Momente Glück schenken können und zuletzt um die Frage, warum es manchmal Mut braucht um mit allem zu sein, was uns begegnet. Das alles (und mehr) in der neuen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein".Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.