HINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Metta ist das Herz der Achtsamkeitspraxis - In dieser Folge geht es darum, wie wir Dinge sehen, sie da sein lassen. Wie wir ein liebevolles Bewusstsein entwickeln und leichten Herzens durchs Leben gehen.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.

Gesundheit, Wellness & Beauty
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast Folgen
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 1 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 2 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 3 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 4 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 5 bewerten
Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditationsforscher und Kopf und Stimme der Balloon-App) gehen in diesem Podcast großen Themen im Kleinen nach – persönlich, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Mehr von Boris und Balloon gibt es hier: balloonapp.de Mehr von Sinja und Flow findet ihr im Flow-Magazin. Redaktion: Sinja Schütte und Boris Bornemann Produktion: Pia Abel Jingle & Schnitt: Alexander Hoetzinger sound & song STUDIO Berlin „Verstehen, fühlen, glücklich sein” ist eine Gemeinschaftsproduktion von Balloon und dem Flow Magazin
Folgen von Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
150 Folgen
-
Folge vom 31.01.202038 | Metta
-
Folge vom 22.01.202037 | SelbstoptimierungHINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. "Besser werden", dass ist etwas, dass uns als Kind ganz natürlich in die Wiege gelegt wird: Wir lesen immer besser, fahren plötzlich Fahrrad und haben einen kindlichen Drang, Dinge von Grund auf zu erlernen. Im Erwachsenenalter verlieren wir häufig diese kindliche Neugier - "Selbstoptimierung" wird dann schnell zum Hamsterrad und der Pflicht, immer besser werden zu müssen, um zu funktionieren. Doch an welcher Stelle kippt die kindliche Neugier eigentlich in eine Pflicht? Wie folgen wir unseren eigenen Wünschen statt uns an den Anforderungen anderer zu messen? Und welche Wege aus der Optimierungsfalle kann uns Achtsamkeit weisen? Sinja Schütte (FLOW) und Dr. Boris Bornemann (BALLOON) gehen in der aktuellen Folge diesen Fragen auf den Grund. Es geht darum, warum OK manchmal "besser" als optimal ist, wie wir unseren eigenen Wünschen näher kommen und warum das wichtigste im Leben ist, darüber nachzudenken, was das wichtigste im Leben ist. Dies alles (und mehr) in der neuen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein."Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Hintergründe und Studien: Middleton LE, Yaffe K. Promising Strategies for the Prevention of Dementia. _Arch Neurol._ 2009;66(10):1210–1215. Link zur Studie
-
Folge vom 16.01.202036 | IntroversionHINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Introvertiert sein - das verbinden wir oft mit negativen Assoziationen. Wir igeln uns ein, kapseln uns ab, sind in uns gekehrt und nicht offen für unsere Umwelt. Doch woher kommt es eigentlich, dass im Alltag und Arbeitsleben die Extraversion häufiger belohnt zu werden scheint? Und von welchen (unterschätzen) Vorzügen können Introvertierte ggf. profitieren? Sinja Schütte (FLOW) und Dr. Boris Bornemann gehen in der aktuellen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein" diesen Fragen nach. Es geht um den Unterschied von Persona und Charakter, um die Frage, ob man entweder extravertiert, introvertiert - oder doch irgendetwas dazwischen ist und um die Frage, wie wir lernen uns selbst genug zu sein. Das alles (und mehr) in der neuen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein".Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
-
Folge vom 08.01.202035 | SchuldHINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Schuld ist etwas, dass uns in vielen Gestalten begegnen kann: Etwas ist uns peinlich, wir erröten, wir fühlen uns ertappt oder verantwortlich für einen Fehler, wir schämen uns- oder haben gar das Gefühl das "Gesicht verloren" zu haben. Sinja Schütte (FLOW) und Dr. Boris Bornemann gehen in der aktuellen Folge des Balloon-Podcasts "Verstehen, fühlen, glücklich sein" der Schuld auf den Grund: Es geht um den Unterschied von Schuld und Scham, um die Frage, ob wir uns für Handlungen oder uns selber schämen - und darum, was unser schlechtes Gewissen über unsere eigenen Glaubenssätze verraten kann und wie wir Schuld als Gefühl nutzen können, aus dem wir Erkenntnisse ziehen, statt in ihm zu verharren. Dies alles (und mehr) in der neuen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein".Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.