
Kultur & Gesellschaft
Wasser und Buch Folgen
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Folgen von Wasser und Buch
-
Folge vom 25.07.2022Fuck, mein Kind will schreibenWie ist das eigentlich, wenn das Kind eines Tages aufwacht mit dem Berufswunsch Schriftsteller*in? Welche Wahrheiten können Schreibende uns mit auf den Weg geben? Aber auch welche Klischees? Wir befragen das Bücherregal, von Sigmund Freud, über Chimamanda Ngozi Adichie und Ta-Nehisi Coates, bis zu Annie Ernaux und Siri Hustvedt.
-
Folge vom 18.07.2022Schreiben mit KindWir reden über das Schreiben. Darüber wie wir es tun, darüber wie andere es tun. Und dann noch darüber wie es ohne Kinder war und wie es mit Kindern ist. Außerdem haben wir wieder viele gute Bücher im Gepäck und hoffentlich einige schöne, kämpferische Gedanken.
-
Folge vom 11.07.2022Meike Rötzer im GesprächZu Gast ist heute Meike Rötzer. Wir reden mit der Matthes & Seitz-Lektorin und Schauspielerin über ihre Zusammenarbeit mit Autor*innen, gute Texte, unverlangt eingesandte Manuskripte und tolle Bücher.
-
Folge vom 04.07.2022Fliegende TaxisNirgendwo kommen Literatur und Familie so direkt zusammen wie im Kinderbuch. Wir tauschen Erinnerungen an erste Lektüren und besprechen einige unserer Lieblingstitel der letzten Jahre. Dazu gibt's jede Menge Debatten um Sagbares, Rassistisches und fragwürdige Politik.