
Kultur & Gesellschaft
Wasser und Buch Folgen
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Folgen von Wasser und Buch
-
Folge vom 28.11.2022Abwertung AbschaffenAlle reden über Körper. Leider viel zu oft abwertend, verunglimpfend, schlicht gemein. Wir besprechen die Lage und haben dafür wieder großartige Bücher und Autor*innen zur Hand. Diesmal einen Buchpreisgewinner, einen literarischen Rockstar und ein Manifest.
-
Folge vom 21.11.2022Schwarz und weißWir reden über Rassismus im Literaturbetrieb und in Büchern. Dabei lernen wir eine Menge über das Verhältnis von schwarzen und weißen Körpern. Über Ungerechtigkeit, Gewalt und Selbstbehauptung. Diesmal mit: Frank B. Wilderson, Frantz Fanon, Toni Morrison, Bernardine Evaristo, James Baldwin uvm.
-
Folge vom 14.11.2022Sexuelle FreiheitKörper sind politisch. In unserer aktuellen Folge setzen wir uns damit auseinander, wie Körper kämpfen, aber auch wie sie begrenzt, welche Gewalt ihnen angetan wird. Mit Olivia Laing, Magnus Hirschfeld, Wilhelm Reich und natürlich dem Deutscher Buchpreis-Gewinner Kim de L'Horizon.
-
Folge vom 07.11.2022Tausend GesichterKörper werden inszeniert. Körper inszenieren sich selbst. Unsere neue Folge widmet sich ganz der Inszenierung von Autor*innen. Wir sprechen über Susan Sontag, Ernest Hemingway, Rainald Goetz, den Bus von Sebastian Fitzek uvm.