
Kultur & Gesellschaft
Wasser und Buch Folgen
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Folgen von Wasser und Buch
-
Folge vom 14.10.2024Ghost StoriesAn den Unis beginnt das neue Semester. In Frankfurt startet diese Woche die Buchmesse. Und Han Kang hat den Nobelpreis gewonnen. Außerdem reden wir zum vorerst letzten Mal über Paul Auster. Plus: ein paar Gedanken zu Only Fans.
-
Folge vom 07.10.2024Zufälle und IdoleWie fördert man politisches Schreiben? Warum konnte Paul Auster den Begriff „Postmodern“ nicht leiden? Wieso ist Edgar Allan Poe so gut gealtert? Und welches ist eigentlich das schönste Buch von Siegfried Lenz? In unserer aktuellen Folge reden wir drüber. Enjoy!
-
Folge vom 30.09.2024Capotes GeburtstagHeute wäre Truman Capote hundert Jahre alt geworden. Also höchste Zeit für ein paar Empfehlungen. Außerdem geht’s um die Studienjahre von Paul Auster (Teil 2/4), den neuen Roman von Sally Rooney und die Verführungskraft toller Cover. Viel Spaß!
-
Folge vom 23.09.2024Paul AusterWir haben wieder eine vollgepackte Folge für euch. Zum Einstieg reden wir über die neuesten Shortlists und einen Artikel, der uns ziemlich aufgewühlt hat. Ausserdem nähern wir uns einem Schriftsteller, den wir beide sehr bewundern: Paul Auster. Und zum Ausklang feiern wir die Geburtstage von William Faulkner und F. Scott Fitzgerald. Cheers!