
Kultur & Gesellschaft
Wasser und Buch Folgen
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Folgen von Wasser und Buch
-
Folge vom 11.11.2024Garten gegen ZeitDiese Folge brennt uns schon seit längerem unter den Nägeln. Nach die "Einsame Stadt" beschäftigen wir uns endlich wieder mit dem Werk von Olivia Laing. Außerdem geht's um den Prix Goncourt für Kamel Daoud, die Vorzüge von "Middlemarch" und das neue "Hot Topic". Enjoy!
-
Folge vom 04.11.2024All the Lonely People (Wiederholungsfolge)Wiederholung: Eines unserer Lieblingsbücher der letzten Monate ist "Die Einsame Stadt" von Olivia Laing. Umso schöner, dass wir es in dieser Folge endlich mit euch teilen können. Außerdem geht es ganz allgemein um Einsamkeit und darum welche Rolle sie in der Literatur spielt.
-
Folge vom 28.10.2024Ulrike Draesner (Wiederholungsfolge)Wiederholungsfolge: Wir sind aufgeregt und auch ein bisschen stolz, dass sie zu uns in den Podcast gekommen ist. Gästin unserer Folge ist die Schriftstellerin und Professorin Ulrike Draesner. Wir reden über Erinnerungen, Schreiben, Körper uvm. Außerdem bringt Draesner gleich noch ein neues Wort mit: "Muttitasking". Was es damit auf sich hat? Hört es euch an.
-
Folge vom 21.10.2024Nobelpreis für Han KangGleich zwei großartige Autorinnen haben in den letzten Wochen tolle Preise gewonnen — Martina Hefter und Han Kang. Ausserdem hat ein kleiner Leipziger Verlag in Frankfurt abgeräumt. Und wir haben das literarische Quartett geschaut, damit ihrs nicht müsst. Gern geschehen! Zum Abschluss gibt’s mal wieder ein Gedicht. Diesmal von Dylan Thomas, der diese Woche 110 Jahre alt geworden wäre.