Viele Tierarten in NRW gelten als gefährdet. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Früher hier ausgestorbene Tiere kehren zurück. Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt ein Blick auf Otter, Uhus und den Nutzen des Artenschutzes für alle. Von Marlis Schaum.
NachrichtenKultur & Gesellschaft
WDR 2 Das Thema Folgen
Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
Folgen von WDR 2 Das Thema
200 Folgen
-
Folge vom 22.05.2025Otter und Uhu zurück in NRW
-
Folge vom 21.05.2025Staus vermeiden, Staus ertragenNordrhein-Westfalen bleibt Stauland Nummer eins. Nach Daten des ADAC haben Baustellen und Staus in jüngster Zeit deutlich zugenommen. Etwa zwei Drittel aller 1205 bundesweiten Autobahnbaustellen befänden sich momentan in NRW, allerdings nur 17 Prozent aller deutschen Autobahnkilometer. Was können Pendler tun, um Staus zu vermeiden? Wie beeinflusst unser Fahrverhalten Staus? Und: Wie lässt sich das Herumstehen auf der Autobahn besser ertragen? Von Marlis Schaum.
-
Folge vom 20.05.2025Hochzeitsmonat MaiPompös oder schlicht, mit vielen Gästen oder im kleinen Rahmen, traditionell in der Kirche oder auf dem Standesamt - oder an einem ganz außergewöhnlichen Ort: Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich das Ja-Wort zu geben. Was den Termin angeht, ist nach wie vor der Monat Mai besonders beliebt bei Brautpaaren. Von Marlis Schaum.
-
Folge vom 19.05.2025Handyverbot am Arbeitsplatz?Auf der Arbeit mal eben zwischendurch eine Nachricht in die Familiengruppe schicken oder den Kollegen ein paar Fotos vom Wochenende zeigen - das ist nicht in allen Unternehmen erlaubt. Sollte private Handynutzung am Arbeitsplatz generell verboten oder erlaubt sein? Von Marlis Schaum.