Ford will rund ein Viertel der Stellen am Standort Köln streichen, VW denkt über Werksschließungen nach, Autozulieferer Bosch plant den Abbau mehrerer tausend Jobs. Die deutsche Automobilindustrie ist in der Krise. Wie steht es ansonsten um den Standort Deutschland? Welche Rolle spielt die Bürokratie? Ist der Lack bei "Made in Germany" ab? Von Thilo Jahn.

NachrichtenKultur & Gesellschaft
WDR 2 Das Thema Folgen
Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
Folgen von WDR 2 Das Thema
200 Folgen
-
Folge vom 22.11.2024Made in Germany: Ist der Lack ab?
-
Folge vom 21.11.2024Krise bei Ford: Stellenabbau in KölnDer US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 europaweit rund 4.000 Arbeitsplätze streichen - allein 2.900 davon in Köln, also etwa jede vierte Stelle. Kurzarbeit gibt es bereits, sie soll im neuen Jahr ausgeweitet werden. Als Grund für die Stellenstreichungen nennt Ford Probleme mit dem Verkauf von Elektroautos, die in Köln produziert werden. Experten kritisieren unternehmerische Fehlentscheidungen, aber auch mangelnde Unterstützung aus der Politik. Von Thilo Jahn.
-
Folge vom 20.11.2024Haufenweise HerbstlaubAuf Straßen und Gehwegen, in Parks und Gärten liegen die bunten Blätter. Viele tausend Tonnen Laub sammeln Entsorgungsbetriebe im Westen pro Herbstsaison ein. Nasse Blätter sorgen auf Wegen für erhöhte Rutschgefahr, müssen also beseitigt werden. In Gärten und Parks können Laubhaufen Tieren als Unterschlupf für den Winter dienen. Von Marlis Schaum.
-
Folge vom 19.11.2024Haarausfall bei MännernRasieren, transplantieren oder akzeptieren? Wenn bei Männern die Haare langsam dünner werden, sich Geheimratsecken bilden oder eine Glatze, ist der Umgang damit unterschiedlich. Von Marlis Schaum.