WDR 3 Meisterstücke-Logo

Klassische MusikKultur & Gesellschaft

WDR 3 Meisterstücke

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von WDR 3 Meisterstücke

350 Folgen
  • Folge vom 25.10.2018
    Claude Debussy: La Mer
    Der Komponist Claude Debussy war eigentlich ein verhinderter Matrose: In einem Fragebogen erklärte er einmal, eigentlich wäre er gern Seemann geworden. Als Kind verbrachte er viel Zeit bei seiner Tante in Cannes, wo er die Schönheit des Mittelmeers studieren konnte. Seine symphonischen Skizzen unter dem Titel "La Mer" sind jedoch alles andere als Chillout-Musik zum Träumen. Autor Martin Zingsheim sieht in ihnen einen mutigen Wellenritt in Richtung musikalischer Moderne. Von Martin Zingsheim.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.10.2018
    Antonín Dvorák "Die Waldtaube" op.110
    Anton Dvoráks späte symphonische Dichtung "Die Waldtaube" ist ein echter Psychothriller. Michael Lohse stellt das zukunftsweisende Orchesterwerk des tschechischen Komponisten vor, das zu Unrecht im Schatten von Klassik-Hits wie der "Symphonie aus der Neuen Welt" steht und bis heute die Filmmusik beeinflusst. Von Michael Lohse.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.10.2018
    Wolfgang Amadeus Mozart - Rondo für Violine und Orchester KV 373
    In dem Rondo in C-Dur KV 373 trifft der Hofmusiker Mozart auf den freien Künstler - musikalisch gespiegelt an der Reibung des wohlgeordneten Orchesters mit den Ausbrüchen der Solo-Violine. Später bedient sich der Tangomusiker Carlos Gardel bei Mozart und auch in zahlreichen Filmen taucht die Melodie auf. Dominik Mercks über die letzte Komposition Mozarts für Violine und Orchester. Von Dominik Mercks.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2018
    Dimitri Schostakowitsch: 8. Streichquartett
    Dimitri Schostakowitsch schreibt sein 8. Streichquartett in höchster Not. So sehr fürchtet er die Verfolgung durch das sowjetische Regime, dass er das Werk als sein eigenes Requiem konzipiert. Er zitiert aus seinen früheren Werken und das zentrale Motiv leitet er aus den Initialen seines Namens ab: D-Sch. Das Ergebnis ist eine ebenso faszinierende wie ergreifende Musik, in der sich mehrere Bedeutungsebenen überlagern, findet Autor Philipp Quiring. Von Philipp Quiring.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X