"Europa geht einen besonderen Weg beim Kampf gegen den Klimawandel", sagt der Physiker und Klimaforscher Prof. Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Es sei jetzt an der Zeit, diesen europäischen Weg als Alternative zum amerikanischen weiter zu profilieren. "Europa macht Fortschritte dabei, seine Volkswirtschaften mit Blick auf den Klimaschutz umzugestalten."
Von Prof. Anders Levermann.

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
WDR 5 Denk' ich an Europa Folgen
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
Folgen von WDR 5 Denk' ich an Europa
48 Folgen
-
Folge vom 16.11.2024Anders Levermann: "Europäische Klimapolitik konsequent stärken"
-
Folge vom 09.11.2024llko-Sascha Kowalczuk: "Ein Freiheitsschock - auch in Europa?""In Ostdeutschland spielen sich all die Kontroversen ab, die es im Großen in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt zu beobachten gibt", sagt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. "Freiheit versus Unfreiheit. Demokratie versus Diktatur. Um nichts Geringeres geht es in den Kämpfen unserer Zeit - auch in Europa." Von Ilko-Sascha Kowalczuk.
-
Folge vom 02.11.2024Emily Haber: "Europa braucht mehr Unabhängigkeit""Der Fokus der US-Außenpolitik verschiebt sich, weg von Europa", sagt Emily Haber, ehemalige Botschafterin in den USA. Europa habe allerdings noch immer "den Schuss nicht gehört". Die EU müsse stärker in Sicherheit, ökonomische Resilienz und eigene Handlungsfähigkeit investieren. "Im Moment ist Europa insgesamt schwächer als die Summe seiner einzelnen Staaten." Von Emily Haber.
-
Folge vom 26.10.2024Paul Heller: "Vorbild Jazz: Politik braucht mehr Inspiration""Jazz kann Vorbild für politisches Handeln sein", sagt Paul Heller, Kölner Tenorsaxophonist, Komponist, Arrangeur und Mitglied der WDR Big Band, auch als Solist unterwegs. "Politik braucht mehr Kommunikation und Improvisation - so wie beim Jazz: getragen von Inspiration, Austausch, Vielfalt." Das gelte nicht nur für Europa. Von Paul Heller.