Technoparty in der Kirche, Second-Hand-Shopping auf dem Gemeindebasar: Wie kommen junge Menschen mit dem Christentum in Kontakt? Und was bleibt davon, wenn sie älter werden? Eine persönliche Erzählung über Religion, Gemeinschaft und die Kirche. Von Rahel Schuchardt.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 06.06.2025Das Christentum und ich
-
Folge vom 06.06.2025"Gott braucht kein Blut"Gott befiehlt Abraham, seinen Sohn zu töten. Diese provozierende Geschichte ist Teil von Bibel und Koran. Der islamische Theologe Mouhanad Khorchide sagt: "In Wirklichkeit braucht Gott kein Blut." Gespräch zum islamischen Opferfest. Von Lilia Becker.
-
Folge vom 30.05.2025Die Liebe zum HassSeit dem 7. Oktober 2023 wächst der Antisemitismus unter Muslimen. Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi hat untersucht, woher die Lust am Leid der Juden kommt - und ein Buch darüber geschrieben: "Die Liebe zum Hass". Ein Gespräch. Von Christina-Maria Purkert.
-
Folge vom 28.05.2025Frieden schaffen - mit Waffen?Was schafft Frieden? Aufrüstung oder Pazifismus? Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine zwingt die evangelische Kirche dazu, ihre Position zum Pazifismus zu überdenken. Der Journalist Jasper Riemann hat dazu recherchiert. Ein Gespräch. Von Lilia Becker.