Das Massaker serbischer Soldaten an Muslimen in der bosnischen Stadt Srebrenica geschah vor 30 Jahren. Mehr als 8.000 Menschen wurden damals ermordet. Mittlerweile baut die serbisch-orthodoxe Kirche Kirchenbauten am Tatort und leugnet das Kriegsverbrechen. Ein Besuch vor Ort. Von Martin Sander.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 07.07.2025Serbisch-orthodoxe Priester leugnen Massaker von Srebenica
-
Folge vom 04.07.2025Seelenheil oder Soziales – Studie zu FreitagspredigtenWas genau predigen Imame in deutschen Moscheen eigentlich? Diese Frage beantwortet eine aktuelle Studie der Uni Münster, die seit gut fünf Jahren Antworten in deutschen und österreichischen Moscheen sucht. Ein Gespräch mit Soziologin Linda Henning über erste Studienergebnisse und religiöse und politische Inhalte der Freitagspredigten. Von Christina-Maria Purkert.
-
Folge vom 27.06.2025Die Mutter prägt: Studie zur Weitergabe von ReligiositätDas religiöse Selbstverständnis junger Menschen wird vor allem durch deren Mutter geprägt. Das belegt eine internationale Studie der Uni Münster, an der auch Religionssoziologin Christel Gärtner mitarbeitet hat. Sie erklärt, warum aber auch die Kirchen gefordert sind, Kinder und Jugendliche für den Glauben zu gewinnen. Von Wolfgang Meyer.
-
Folge vom 23.06.2025Antimuslimische Übergriffe nehmen zuWie viele und welche Art antimuslimischer Vorfälle wurden 2024 dokumentiert? In welchen Situationen erfahren Musliminnen und Muslime in Deutschland Diskriminierungen und Übergriffe? Das Netzwerk Claim stellte die Zahlen für das vergangene Jahr vor und nannte auch Maßnahmen zur Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus. Von Matthias Bertsch.