Neun Tage lang feiern die Menschen in Paderborn das Volksfest Libori - zu Ehren des Heiligen Liborius. Welche Bedeutung hat der Schutzpatron der Stadt für die Paderborner heute noch? Und wie viel Kirche steckt im Volksfest? Von Katharina Böhmer.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 01.08.2025Libori: Kirche und Kirmes
-
Folge vom 27.07.2025Albanien: Religion zweitrangig"Die Religion der Albaner ist, Albaner zu sein": In dem südeuropäischen Land spielt es keine Rolle, ob jemand Atheist, Muslim oder Christ ist. Religion ist Privatsache -eine Toleranz, die ihre Wurzeln auch in der Geschichte des Landes hat. Autorin: Hildegard Sühling. Von Hildegard Sühling.
-
Folge vom 27.07.2025Grzegorz Braun: Katholik, Antisemit, ExtremistMit dem Feuerlöscher gegen Hanukkah-Kerzen: Wenn es darum geht, gegen Juden zu hetzen, greift der katholische Publizist Grzegorz Braun gerne zu drastischen Mitteln. Das findet bei vielen polnischen Katholiken Gehör. Welche Rolle spielt die Kirche dabei? Autor: Martin Sander Von Martin Sander.
-
Folge vom 25.07.2025Drusen in Syrien unter DruckIn Syrien wurden bei Kämpfen zwischen Milizen zahlreiche Drusen getötet. Welche Rolle spielt die syrische Übergangsregierung? Und wie erklärt sich das Eingreifen Israels in den Konflikt? Ein Gespräch mit dem Nahostexperten Guido Steinberg. Von Lilia Becker.