Die Welt des "Sci-Fi" ist voller Cyborgs, Chipsimplantate und Raumschiffe, die die Naturgesetze überwinden. Aber jenseits der Technik-Themen wird auch an Dinge gerührt, die zum Kern der Religionen gehören: an den Sinn des Lebens, den Wunsch nach Unsterblichkeit und die Suche nach einem Erlöser. Lillia Becker hat sich auf Spurensuche gemacht Von Lillia Becker.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 04.08.2024Raumschiff trifft Heiligenschein: Religion und Science Fiction
-
Folge vom 02.08.2024Die großen Versprechungen der AchtsamkeitIm stressigen Alltag versprechen Ratgeber Lebensglück durch Meditation und Achtsamkeit. Jacob Schmidt, Autor des Buches "Viel Lärm um Achtsamkeit", kritisiert falsche Versprechungen und überhöhte Ansprüche. Ein Gespräch. Von Gerald Beyrodt.
-
Folge vom 28.07.2024Südlibanon: Christen fliehen vor GefechtenDie heftigen Auseinandersetzungen zwischen Hisbollah und der israelischen Armee im Südlibanon treffen nicht nur die schiitische Bevölkerung. Zehntausende Christen haben ihre Heimatdörfer verlassen, viele sind in die Hauptstadt Beirut geflohen. Moritz Behrendt hat mit einigen gesprochen. Von Moritz Behrendt.
-
Folge vom 28.07.2024Kein Kopftuch in Olympia?Wenn sich die Jugend der Welt zu den Olympischen Spielen trifft, soll die Politik außen vor bleiben - eigentlich. Trotzdem gab es schon vor dem offiziellen Start Streit: Französischen Sportlerinnen wie Sounkamba Sylla sollte das Tragen eines Hijabs verboten werden. So wolle es das Gesetz, sagt der Staat. Kritiker dagegen sehen darin eine handfeste Diskriminierung und ein Verstoß gegen das Recht auf freie Religionsausübung. Autorin: Carolin Dylla Von Carolin Dylla.