Wer in Pakistan der Gotteslästerung beschuldigt wird, muss um sein Leben fürchten, selbst wenn die Vorwürfe haltlos sind. Menschenrechtorganisationen haben herausgefunden: die Zahl der Blasphemie-Verfahren ist in dem muslimischen Land in jüngster Zeit drastisch gestiegen. Von Peter Hornung.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 25.11.2024Bei Blasphemie-Vorwurf droht Lebensgefahr
-
Folge vom 25.11.2024Bilanz der EKD-SynodeDie neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland heißt Kirsten Fehrs. Die Hamburger Bischöfin war nach dem Rücktritt von Annette Kurschuss bereits kommissarisch im Amt. Die EKD-Synode beschäftigte sich auch mit dem Kirchenasyl, Menschrechten und der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle. Von Christina-Maria Purkert.
-
Folge vom 22.11.2024Kirchen als Fürsprecher der DemokratieKatholiken wie Protestanten predigen zurzeit den politischen Frieden. Sie werben für Kompromissbereitschaft und Zusammenhalt. Was können die Kirchen für die Demokratie leisten? Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo. Von Christina-Maria Purkert.
-
Folge vom 15.11.2024Israel: Pilgerziele unter Beschuss geschlossenDer Krieg bedroht alle Pilgerziele im "Heiligen Land". Statt zuvor bis zu 4,5 Millionen kommen kaum noch Pilger nach Israel. Arbeitsplätze im Tourismus, Löhne und Trinkgelder fallen weg. Ein Gespräch mit Georg Röwekamp vom Pilgerhaus Tabgha am See Genezareth. Von Theo Dierkes.