Für Buddhistinnen und Buddhisten besonders im Westen und in Japan ist der 8. Dezember ein wichtiger Feiertag: Damit erinnern sie an die Erleuchtung des Siddharta Gautama vor 2500 Jahren, der dadurch zum Buddha wurde. Expertin Mechthild Klein zu den Hintergründen. Von Gerald Beyrodt.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 08.12.2024Erleuchtet und erwacht: Buddhistischer Bodhi-Tag
-
Folge vom 06.12.2024Syrien: Welche Rolle spielt die Religion?Anfang Dezember eroberten syrische Rebellen die Großstadt Aleppo - unter ihnen auch Dschihadisten. Wer bekämpft wen? Und welche Rolle spielt die Religion? Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Von Gerald Beyrodt.
-
Folge vom 01.12.2024"Konklave": Papstwahl als KinothrillerDer Papst ist tot, der Heilige Stuhl vakant - und aus aller Welt strömen die Kardinäle in den Vatikan, um einen Nachfolger zu wählen. Hinter den Kulissen brechen erbitterte Machtkämpfe aus: ein Drama, von Regisseur Edward Berger mit vielen Stars in Szene gesetzt. Anna Wollner hat sich "Konklave" angesehen. Von Anna Wollner.
-
Folge vom 01.12.2024Kolumbien: Deutsche Katholiken finanzieren JugendzentrumTumaco in Kolumbien: eine Hafenstadt, geprägt von Gewalt, Armut und Hoffnungslosigkeit. Dem will die deutsche Theologin Ulrike Purrer etwas entgegensetzen. Sie hat ein Jugendzentrum aufgebaut, in dem Jugendliche in Frieden leben und sich weiterbilden können. Unterstützt wird sie dabei von Adveniat. Autorin: Christina Weise Von Christina Weise.