Jüdische Friedhöfe sind Zeugen der Vergangenheit, denn im Judentum sind Gräber für die Ewigkeit gedacht. Interessierte mussten sich ihre Informationen aber mühsam zusammensuchen - bis jetzt: Nun sind alle jüdischen Friedhöfe in NRW auf einer digitalen Landkarte erfasst. Von Laura Dresch.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 03.01.2025Digitale Landkarte für jüdische Friedhöfe
-
Folge vom 01.01.2025Die Pharisäer: Altes Zerrbild, neue Erkenntnisse"Du Pharisäer!" - ein Schimpfwort, gemünzt auf Heuchler und Scheinheilige. Namensgeber war eine Gruppe jüdischer Schriftgelehrter, die Jesus in theologische Diskussionen verwickelte - und dafür im Neuen Testament als "Schlangenbrut" verunglimpft wurde. Neue Forschungen rücken das Bild zurecht. Von Thomas Klatt.
-
Folge vom 01.01.2025Kirche und Social Media: Posts und Podcasts statt PredigtenRunter von der Kanzel, rein ins Netz: Auf Youtube, Facebook und Instagram versuchen Seelsorger mit viel Offenheit und Ironie, junge Menschen für den Glauben zu begeistern - wie der Kölner Pfarrer Tim Lahr unter "@amen_aber_sexy". Autorin: Hannah Lesch. Von Hannah Lesch.
-
Folge vom 27.12.2024Neuanfänge in den ReligionenZum Jahreswechsel wünschen sich viele Menschen einen Neuanfang. Auch in den Religionen spielen Neuanfänge eine zentrale Rolle, etwa mit der Idee der Wiedergeburt. Ein Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel. Von Lilia Becker.