In den USA redet eine Bischöfin Trump ins Gewissen, in Deutschland kritisieren die Kirchen das Vorgehen von Friedrich Merz. Dürfen sie den Mächtigen Einhalt gebieten? Gespräch mit dem konservativen katholischen Publizisten Dr. Andreas Püttmann. Von Wolfgang Meyer.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 31.01.2025Christ und Staat: Mehr als Untertanen
-
Folge vom 26.01.2025Ein Jahr Missbrauchsstudie der EKD: Was sagen Betroffene?Im Januar 2024 veröffentlichte die EKD die Ergebnisse der "ForuM-Studie". Damit war klar: Missbrauch und Vertuschung gab es nicht nur in der katholischen Kirche. Was bedeutet die Studie für Betroffene? Autor: Florian Breitmeier Von Florian Breitmeier.
-
Folge vom 26.01.2025War Gott in Auschwitz? Gespräch mit Rabbinerin Ulrike Offenberg"Auschwitz" wurde zum Synonym für die massenhafte Vernichtung von jüdischen Menschen und zum Symbol für die Shoah. Das Trauma der Überlebenden wirkte über Generationen nach - und der Hamas-Überfall vom 7. Oktober riss die alten Wunden wieder auf, wie Rabbinerin Ulrike Offenberg im Gespräch mit Lilia Becker erklärt. Von Lilia Becker.
-
Folge vom 24.01.2025Vergessene NS-Opfer: Jehovas ZeugenIm Nationalsozialismus gehörten die Zeugen Jehovas zu den ersten Opfern. Sie verweigerten Hitlergruß und Wehrdienst - und sie ließen sich die Mission nicht verbieten. Viele wurden verhaftet oder getötet. Im Gedenken aber spielten sie lange kaum eine Rolle. Von Estella Mazur.